E-Learning-Reihe Reproduktionsmedizin Pferd für TierärztInnen (Seminar | Online)
![](https://www.newsonline24.net/wp-content/uploads/sites/25/2022/03/1648448685-1189576_1280x1024.jpg)
Breaking News:
Kathmandu Nepal
Sonntag, Feb. 9, 2025
Es ist Frühling, die Zeit der Geburten. Viele Züchter warten bereits gespannt auf die Fohlen oder erfreuen sich bereits daran. Allerdings kann auch ab und an einmal Geburtshilfe notwendig werden und eine tierärztliche Erstversorgung des Neugeborenen Fohlens. Unter Myvetlearn.de finden Tierärztinnen und Tierärzte eine E-Learning-Reihe Reproduktionsmedizin Pferd. Diese Online-Fortbildungsreihe besteht aus vier, auch einzeln buchbaren Modulen, die in freier Zeiteinteilung durchgearbeitet werden können. Hier können die Kenntnisse über Gynäkologie, (Früh)Trächtigkeit und Geburtshilfe bei der Stute sowie zur Neonatologie beim Fohlen aufgefrischt werden. Aber natürlich kommt auch die Andrologie & Besamung einen Kurs, der einen Umfang von 5 ATF-Stunden hat.
Der Kurs Trächtigkeit, Geburt und Puerperium ist mit 6 ATF-Stunden anerkannt und geht auf die Geburtsvorbereitung und Geburtsüberwachung sowie die Störungen der Hochträchtigkeit ein. Weitere Themen sind der Ablauf der physiologischen Geburt sowie konservative und operative Geburtshilfe, ebenso wie Geburtsverletzungen und Nachgeburtsverhaltung. Weiterhin geht es um seltene postpartale Probleme, Impfung und Entwurmung im peripartalen Zeitraum sowie Überweisung und Transport der Stute im peripartalen Zeitraum.
Kurs 3 zur Neonatologie beim Fohlen ist ebenfalls mit 6 ATF-Stunden anerkannt und behandelt die anatomischen und physiologischen Besonderheiten, die Erstversorgung und die häufigen neonatalen Erkrankungen bei Fohlen. Aber auch Labordiagnostik und Medikamenteneinsatz sowie Vorbereitung des kranken Fohlens für Überweisung und Transport sind Thema dieser Online-Fortbildung für Tierärztinnen und Tierärzte. Desweiteren wird auf die intensivmedizinische Versorgung und mutterlose Aufzucht, Sedation, Narkose und Anästhesie sowie Durchfall beim Fohlen eingegangen. Einen eigenen Beitrag erhält aufgrund seiner Bedeutung das Leitsymptom Akutes Abdomen.
Die Referent*innen dieser Fortbildungsreihe sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik für Geburtshilfe Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiereder Justus-Liebig-Universität Gießen und besitzen viel Erfahrung auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin Pferd.
Das Programm & weitere Informationen finden Sie unter www.myvetlearn.de
Eventdatum: 04.01.22 – 31.12.22
Eventort: Online
Vetion.de GmbH
Hohenzollerndamm 181
10713 Berlin
Telefon: +49 (30) 863956-71
Telefax: +49 (30) 863956-72
http://www.vetion.de