Einsparung aus Ablesung: Stadtwerke spenden 11.300 Euro an Bürgerstiftungen in ihrem Versorgungsgebiet

Breaking News:
BBGM Südbayern lädt ein zum WORK-HEALTH-DAY | 13. Mai 2025 | KUKA Augsburg
Resilienz durch Innovation und Nachhaltigkeit – Strategien für Lieferketten
Koronare Herzkrankheit: Phonokardiografie bringt keine Verbesserung für die Diagnostik
Ferrara, Comacchio & Po-Delta: Die „7 Lidi“ sind startklar für die Saison 2025
Kathmandu Nepal
Samstag, Apr. 12, 2025
Aufgrund der weiterhin andauernden Corona-Pandemie haben die Stadtwerke Schwäbisch Hall auch für das Jahr 2021 die Zählerstandsablesungen für Strom, Gas, Wasser und Wärme nicht persönlich vorgenommen. Stattdessen wurden erneut die Kunden gebeten, die Daten selbst zu melden.
Wurden die Zählerstände online übermittelt, konnte sich das Versorgungsunternehmen das Rückporto der Ablesekarten in Höhe von 60 Cent pro Karte sparen. Teilweise sind mehrere Zählwerke auf einer Karte gedruckt.
Insgesamt wurde durch die Onlineeingaben daher die Rücksendung von circa 18.800 Ablesekarten eingespart. Daraus ergibt sich eine von den Stadtwerken aufgerundete Summe von 11.300 Euro.
Im Sinne ihres regionalen Engagements spenden die Haller Stadtwerke das gesamte Geld an die Bürgerstiftungen in ihrem Netzgebiet. Jede Stiftung erhält einen aufgerundeten Betrag des jeweils in der Kommune eingesparten Portos.
Die Stadtwerke Schwäbisch Hall sind ein erfolgreiches mittelständisches Versorgungsunternehmen mit über 650 Mitarbeitenden. Diese befassen sich mit der Erzeugung, Verteilung und Lieferung von Strom, Gas, Wasser und Wärmeenergie, entwickeln neue technische und energiewirtschaftliche Dienstleistungen, betreiben Bäder, Parkierungseinrichtungen sowie Erdgas- und Stromtankstellen, konzipieren Maßnahmen für die Stabilisierung von Energienetzen oder bauen neue kommunale Energieversorgungsunternehmen auf.
Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH
An der Limpurgbrücke 1
74523 Schwäbisch Hall
Telefon: +49 (791) 401-0
Telefax: +49 (791) 401-142
http://www.stadtwerke-hall.de