Radware-Bericht: Angriffe auf Webanwendungen fast verdoppelt
![](https://www.newsonline24.net/wp-content/uploads/sites/25/2022/03/1647055687-1293877_1280x1024.jpg)
Breaking News:
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Feb. 12, 2025
Die Geschichte hinter den Zahlen
"Die Statistiken sind nicht nur Zahlen, sondern sie erzählen eine Geschichte über die Entwicklung bösartiger Akteure", so Pascal Geenens, Director of Threat Intelligence bei Radware. "Sie werden immer schlauer, organisierter und gezielter bei der Verfolgung ihrer Ziele, sei es für Geld, Ruhm oder ein politisches Anliegen. Darüber hinaus verlagern Cyberkriminelle ihre Angriffsmuster von größeren Angriffsvektoren hin zur Kombination mehrerer Vektoren in komplexeren Kampagnen. Ransomware-Betreiber und ihre Partner, zu denen zunehmend auch DDoS-for-Hire-Akteure gehören, arbeiten mit einem ganz neuen Maß an Professionalität und Disziplin – etwas, das wir bisher noch nicht gesehen haben."
Der Global Threat Analysis Report 2021-2022 von Radware gibt einen Überblick über die wichtigsten Cyber-Sicherheitsereignisse im Jahr 2021 und bietet detaillierte Einblicke in die Entwicklungen bei DDoS-Attacken und Angriffen auf Webanwendungen. Zu den wichtigsten Erkenntnissen des Berichts gehören:
DDoS-Angriffe
Im Jahr 2021 stieg die Anzahl der DDos-Attacken um 37 %. Europa, der Nahe Osten und Afrika (EMEA) und Nord- und Südamerika registrierten jeweils 40 % der Angriffe, während die Region Asien-Pazifik 20 % verzeichnete. Das durchschnittliche DDoS-Angriffsvolumen stieg im Vergleich zum Vorjahr dabei um 26 Prozent. Zielbranchen waren vor allem der Spielesektor und der Einzelhandel, auf die jeweils 22 % des Angriffsvolumens auf normalisierter Basis entfielen. Auf diese beiden Branchen folgten Behörden (13 %), das Gesundheitswesen (12 %), die Technologiebranche (9 %) und die Finanzdienstleistungen(6 %).
Angriffe auf Webanwendungen
Die Zahl der bösartigen Anfragen an Webanwendungen stieg von 2020 bis 2021 um 88 Prozent. Mehr als drei Viertel der Angriffe auf Webanwendungen entfielen auf Injektionsangriffe und die Ausnutzung mangelhafter Mechanismen zur Zugangskontrolle. Die am häufigsten angegriffenen Branchen im Jahr 2021 waren das Bank- und Finanzwesen sowie SaaS-Anbieter, auf die zusammen mehr als 28 Prozent der Angriffe auf Webanwendungen entfielen. An dritter und vierter Stelle rangieren der Einzelhandel und die High-Tech-Branche mit jeweils fast 12 Prozent, gefolgt von der Fertigungsindustrie (9 %), der Regierung (6 %), den Carriern (6 %) und dem Transportwesen (5 %).
Der vollständige Radware Global Threat Analysis Report 2021-2022 kann hier heruntergeladen werden. Der Bericht stützt sich auf Informationen über Netzwerk- und Anwendungsangriffe, die von Radwares Cloud und Managed Services, Radwares Global Deception Network und Radwares Threat Intelligence Team stammen.
Treten Sie der Radware-Community bei und folgen Sie uns auf: Facebook, LinkedIn, Radware-Blog, Twitter, YouTube, Radware Mobile für iOS und Android .
Für Radware Deutschland/Österreich/Schweiz:
https://twitter.com/RadwareDE
https://www.linkedin.com/showcase/radware-dach
Radware® (NASDAQ: RDWR) ist ein weltweit führender Lösungsanbieter im Bereich Anwendungsbereitstellung und Cybersicherheit für virtuelle, cloudbasierte und softwaredefinierte Rechenzentren. Das preisgekrönte Portfolio des Unternehmens sichert die unternehmensweite IT-Infrastruktur sowie kritische Anwendungen und stellt deren Verfügbarkeit sicher. Enterprise- und Carrier-Kunden weltweit profitieren von Radware-Lösungen zur schnellen Anpassung an Marktentwicklungen, Aufrechterhaltung der Business Continuity und Maximierung der Produktivität bei geringen Kosten.
Weitere Informationen finden Sie unter www.radware.com
Radware GmbH
Robert-Bosch-Str. 11a
63225 Langen
Telefon: +49 (6196) 76665-0
Telefax: +49 (6196) 76665-66
http://www.radware.com