Förderung für Start-ups auf 45 Messen im kommenden Jahr

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Montag, Feb. 24, 2025
Junge, innovative Unternehmen werden im kommenden Jahr auf 45 Messen in Deutschland unterstützt. Schwerpunkt sind Branchenmessen mit hoher Internationalität. Als Verband der deutschen Messewirtschaft koordiniert der AUMA das Programm des Bundeswirtschaftsministeriums, mit dem Start-ups aus Industrie, Handwerk oder technologieorientierten Dienstleistungsbereichen ihre Innovationen ausstellen können. Die Liste der Messen im Förderprogramm für junge, innovative Unternehmen ist seit heute veröffentlicht.
Das Messeprogramm des Bundes unterstützt die Vermarktung und insbesondere den Export innovativer Produkte und Verfahren von Unternehmen aus Deutschland. Gefördert wird die Beteiligung an Messen mit hoher Internationalität auf Aussteller- und Besucherseite.
Die Messen decken fast das gesamte Branchenspektrum ab, von Automatisierung über Energiewirtschaft, Elektrotechnik und Elektronik, Medizintechnik, Möbel und Spielwaren, Land- und Forstwirtschaft, Bautechnik bis zu Maschinenbau, IT und Telekommunikation.
Die Förderung umfasst unter anderem eine 60-prozentige Erstattung von Standmiete und Standbaukosten bei der Beteiligung als Aussteller an einem Gemeinschaftsstand.
2021 wurden 14 Gemeinschaftsbeteiligungen für Start-ups gefördert, 2020 elf. Im Jahr 2019 waren es 47.
Der AUMA ist der Verband der deutschen Messewirtschaft: National und international vertritt er die Interessen von 69 Mitgliedern. Darunter sind alle großen und mittleren Messegesellschaften Deutschlands sowie Verbände, die Aussteller, Service-Unternehmen und Besucher vertreten.
AUMA – Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
Littenstraße 9
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 24000-0
Telefax: +49 (30) 24000-330
http://www.auma.de