- Nicht zu viel Bargeld mitnehmen – für die ersten Ausgaben reichen 100 bis 200 Euro oder der entsprechende Betrag in der Landeswährung.
- Neben der girocard sollte mindestens eine Kreditkarte dabei sein. Kommt eine Karte abhanden, hat man immer noch eine andere in Reserve.
- Geheimzahlen sowohl für die girocard als auch für die Kreditkarte einprägen und die PIN-Eingabe immer verdecken.
- Vor der Abreise bei der Bank oder Sparkasse das Auslandslimit für die Zahlungskarten anpassen und Details zu Gebühren für Abhebungen und Zahlungen erfragen.
- Egal ob beim Bezahlen oder am Geldautomaten: Immer in Landeswährung abrechnen lassen und auf Euro-Umrechnung verzichten.
- Nützlich bei Verlust von Tasche oder Handy: Flugtickets, Pass, Zahlungskarten, Führerschein, Impfausweis mehrfach kopieren und separat aufbewahren.
- Für den Notfall Sperr-Notruf +49 116 116* im Handy speichern. Und den SOS-Infopass nicht vergessen. Hier sind alle wichtigen Sperrnummern aufgelistet.
* Der Service des Sperr-Notrufs ist kostenlos. Auch der Anruf bei der 116 116 aus dem deutschen Festnetz ist gebührenfrei. Aus dem Mobilnetz und aus dem Ausland können Gebühren anfallen. Sollte der Sperr-Notruf in seltenen Fällen aus dem Ausland nicht erreicht werden können, gibt es alternativ die Rufnummer +49 (0) 30 40504050.
EURO Kartensysteme GmbH
Solmsstraße 6
60486 Frankfurt a.M.
Telefon: +49 (69) 97945-0
Telefax: +49 (69) 97945-4847
http://www.eurokartensysteme.de/
Agentur für Öffentlichkeitsarbeit GmbH
Telefon: +49 (89) 664335
Fax: +49 (89) 6519208
E-Mail: anja.schneider@schwarz-sprenger.de