Rundfunkchor Berlin testet Arbeit mit digitalen Noten

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Sonntag, Apr. 27, 2025
Dazu der Geschäftsführer der ROC, Anselm Rose: „Als Arbeitgeber ist es unerlässlich, auf Höhe der Zeit zu sein und entsprechende Voraussetzungen zu realisieren. Der Fokus auf die Digitalisierung ist nicht nur notwendig, sondern eine Herzensangelegenheit für die ROC. Wir sind stolz, dass der Rundfunkchor Berlin als einer der ersten Profichöre in die Testphase der Arbeit mit den digitalen Noten eingestiegen ist. Für sein erstes Konzert mit der App wünsche ich dem Rundfunkchor Berlin einen guten Start in die digitale Konzertpraxis.“ „Die Pandemie hat uns gezeigt, dass zu einer Chorarbeit dieses Jahrhunderts auch die Arbeit im Digitalen integraler Bestandteil sein muss“, sagt Chordirektor Hans-Hermann Rehberg. „Als Rundfunkchor Berlin machen wir uns seit jeher Gedanken, wie wir Chormusik anders erlebbar machen können – dazu haben wir auch den digitalen Raum als Veranstaltungsäquivalent gewonnen. Der Einsatz von Noten-iPads für unsere Proben- und Konzertarbeit ist über den Zeitgewinn hinaus auch vor diesem Hintergrund nur folgerichtig. Ich danke der ROC für ihre Unterstützung bei diesem – zunächst testweisen – Vorhaben.“ Während der Testphase wird fortwährend evaluiert, um die Arbeitsbedingungen für die Sänger:innen und die Mitarbeiter:innen im Künstlerischen Betriebsbüro optimal gestalten können.
Rundfunk-Orchester und -Chöre (gemeinnützige) GmbH Berlin
Charlottenstr. 56
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 202987-330
Telefax: +49 (30) 202987-40
http://www.rundfunkchor-berlin.de