Von den besten Köpfen der Welt lernen

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Apr. 24, 2025
Vereinte Kräfte aus Thailand, El Salvador, Deutschland und USA
Interdisziplinäres Arbeiten sei Pflicht für alle Fachleute in der Hilfsmittelversorgung, ob in wohlhabenden oder ärmeren Ländern, betont Dr. Urs Schneider. Daher kämen die Beiträge aus Deutschland, den USA, El Salvador und Thailand. Die Kurse werden in Englisch, der Sprache für das internationale Verständnis aller Berufsgruppen gehalten.
Folgende Referenten werden in den Videos zu sehen sein:
Prof. Kirsten Albracht
Studiengangsleiterin, Biomechanik und Rehabilitationstechnik,
FH Aachen, Aachen, Deutschland
Dipl.-Ing. Merkur Alimusaj
Leiter Technische Orthopädie, Universitätsklinikum Heidelberg, Deutschland
Mónica Castaneda
Ausbilderin, Don Bosco University, El Salvador, San Salvador
Prof. Michael Goldfarb
Professor of Mechanical Engineering, Vanderbilt University, Nashville, USA
Prof. Bernhard Greitemann
Ärztlicher Direktor der Klinik Münsterland am RehaKlinikum
Bad Rothenfelde, Deutschland
Prof. Levi Hargrove
Director and Scientific Chair, Shirley Ryan AbilityLab, Chicago, USA
Dr. Ann-Kathrin Hömme
Studiengangleitung/-beratung Bundesfachschule Orthopädie-Technik (BUFA) & FH Dortmund, Dortmund, Deutschland
Dr. May Sirintip Kaewtip
Dozentin, Sirindhorn School of Prosthetics and Orthotics (SSPO), Bangkok, Thailand
Ralf Rensinghoff
Dozent, FH Bad Hersfeld, DGUV Hochschule, Berlin, Deutschland
Dr. Urs Schneider
Bereichsleiter LifeSciences Fraunhofer IPA und Leiter Mensch-Technik-Interaktion IFF, Universität Stuttgart, Deutschland
Heinz Trebbin
Fakultät für Rehabilitationswissenschaften, Don Bosco University,
El Salvador, San Salvador
Alle Beiträge des MOOC stehen während der OTWorld und im Anschluss in der Mediathek als Teil des nachhaltigen digitalen Angebotes Interessierten kostenfrei zur Verfügung.
Der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) vertritt als Spitzenverband des orthopädietechnischen Handwerks etwa 2.500 Sanitätshäuser und orthopädietechnische Werkstätten mit mehr als 40.000 Beschäftigten. Jährlich versorgen die angeschlossenen Häuser mehr als 20 Millionen Patienten mit Hilfsmitteln. Der BIV-OT steht in der Verantwortung des deutschen Gesundheitswesens und engagiert sich für die Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität der Versorgungsformen.
Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik
Reinoldistr. 7-9
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 557050-0
Telefax: +49 (231) 557050-40
http://www.biv-ot.org