Canon Future Book Forum 2022: Das moderne Verlagswesen in der Nachhaltigkeits-Diskussion
![](https://www.newsonline24.net/wp-content/uploads/sites/25/2022/05/1653649231-1312726_1280x1024.jpg)
Breaking News:
Kathmandu Nepal
Sonntag, Feb. 9, 2025
Am 4. und 5. Mai trafen sich führende Verleger, Buchproduzenten, Händler und Branchenvertreter aus ganz Europa in Poing bei München zum Canon Future Book Forum. Thema der diesjährigen Veranstaltung im Customer Experience Center am Produktionsstandort Canons: neue Wege zu nachhaltigem und profitablem Wachstum. Wer den Termin verpasst hat findet die Aufzeichnung der besten Beiträge bei Canon auf der Website unter canon.sm/fbf2022online.
In seinem neunten Jahr des Bestehens ist es den Veranstaltern des Future Book Forums gelungen, Vertreter aus allen Bereichen der Wertschöpfungskette des Verlagswesens zusammenzubringen. Live-Präsentationen, Workshops und Networking-Möglichkeiten stießen auf viel Zuspruch, denn nach zwei Jahren pandemiebedingter „Abstinenz“ war der persönliche Austausch allen Teilnehmenden ein großes Bedürfnis.
Nach dem Erfolgsrezept des Future Book Forum 2022 gefragt, sagt Peter Wolff, European Production, Direct Sales Vice President bei Canon EMEA: "Mit der beeindruckenden Auswahl an Teilnehmende und Vortragsleitende haben wir ein hervorragendes Feedback von den diesjährigen Teilnehmenden erhalten. Sie haben eindeutig von der persönlichen Interaktion profitiert und die Veranstaltung mit vielen neuen Ideen verlassen, wie sie nachhaltigere Praktiken in ihrem eigenen Unternehmen anwenden können, um es nicht nur umweltfreundlicher und sozialer zu machen, sondern auch profitabler zu gestalten." Moderiert wurde die Veranstaltung durch den Vordenker, Autor und Futuristen Peter Fisk.
Die Grundsatzreferate des Future Book Forum 2022 zum Thema Nachhaltigkeit wurden von einer Reihe von Experten aus der Verlags-, Marketing- und Konsumgüterbranche gehalten
Den zweiten Tag der Veranstaltung eröffnete Peter Kraus vom Cleff, Geschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und Präsident des Europäischen Verlegerverbandes (FEP), der die Bedeutung der Zusammenarbeit innerhalb der Verlagsbranche hervorhob, um Nachhaltigkeit voranzutreiben. Er sprach auch darüber, wie die Branche Wachstum neu definieren und ihre Praktiken überdenken muss. In Anbetracht der Tatsache, dass eines von acht im Buchhandel gekauften Büchern zurückgegeben wird, wies er darauf hin, dass die Branche zusammenarbeiten muss, um die gesamte Lieferkette nachhaltiger zu gestalten.
Angeregt durch die Präsentationen und Vorträge entstand in Round-Table-Diskussionen ein reger Austausch über Nachhaltigkeit als Schlüsselfaktor für profitables Wachstum. Es wurden Ideen entwickelt, um den Weg der Verlagsbranche für ihren zukünftigen Erfolg zu ebnen.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein zum Nachdenken anregender Vortrag von Andy Hunter, CEO und Gründer von Bookshop.org. Er forderte die Zuhörer auf, mehr zusammenzuarbeiten, ihren Aktionsradius zu erweitern und ihre bewährten Geschäftspraktiken zu überdenken. In seiner leidenschaftlichen Rede sprach er über seine Vision einer gesunden und nachhaltigen Verlagsbranche. Er betonte die Wachstumschancen nachhaltiger Geschäftsmodelle, die Notwendigkeit, dass die Branche den Erfolg teilt, und die Bedeutung jedes einzelnen Akteurs im Verlagsökosystem anerkennt.
Die Inhalte der Veranstaltung sind ab dem 26. Mai 2022 nach einmaliger kostenloser Registrierung abrufbar: canon.sm/fbf2022online. Die Plattform wird kontinuierlich um neue Inhalte erweitert.
Weitere Informationen: www.canon.de/press-centre/press-releases/2022/05/on-demand-future-book-forum-2022/
Canon Deutschland GmbH
Europark Fichtenhain A 10
47807 Krefeld
Telefon: +49 (2151) 345-0
Telefax: +49 (2151) 345-102
http://www.canon.de