CETA Digital: IP-Schutzarten, Typprüfungen und Stückprüfungen – Was steckt dahinter? (Seminar | Online)
![](https://www.newsonline24.net/wp-content/uploads/sites/25/2022/08/1659940849-1288555_1280x1024.jpg)
Breaking News:
Kathmandu Nepal
Sonntag, Feb. 9, 2025
Bei den IP-Schutzartenprüfungen handelt es sich um Typprüfungen. Hierbei werden Prototypen und Baumuster strikt nach den Vorgaben der angestrebten IP-Schutzart im Labor auf die Dichtheit gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Feuchtigkeit geprüft.
Die Stückprüfung hingegen dient dem Nachweis einer gleichbleibenden Fertigungsqualität. Bei der Fertigung großer Stückzahlen bestimmter Produkte und in einigen Branchen – wie in der Automotive-Industrie – ist es schon seit Jahren üblich, dass jedes Produkt zu 100 % produktionsbegleitend auf Dichtheit gegen Feuchtigkeit geprüft wird.
In dieser Online-Veranstaltung werden unter anderem auch Ansätze vorgestellt, wie sich aus der IP-Schutzartprüfung Parameter für die Stückprüfung ableiten lassen.
Inhalt
Referenten:
Dr. Joachim Lapsien, Vertriebsleiter, CETA Testsysteme GmbH
Datum:
29.09.2022, 15:00 – 16:00 Uhr (Anmeldeschluss 27.09.2022)
Durchführung:
Online über Microsoft TEAMS – Die Teilnahme ist kostenfrei
Eine Übersicht aller kostenfreier CETA Digital Online-Seminar finden Sie HIER.
Eventdatum: Donnerstag, 29. September 2022 15:00 – 16:00
Eventort: Online
CETA Testsysteme GmbH
Marie-Curie-St. 35-37
40721 Hilden
Telefon: +49 (2103) 2471-0
Telefax: +49 (2103) 2471-71
http://www.cetatest.com