IT-Startup Web Inclusion gewinnt Finale im Businessplan Wettbewerb Nordbayern von BayStartUP

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Dienstag, Apr. 1, 2025
Das Würzburger IT-Startup Web Inclusion fördert mit der Software Eye-Able® Barrierefreiheit im Internet. Damit überzeugt das Gründerteam nun im Finale des Businessplan Wettbewerbs Nordbayern von BayStartUP und gewinnt den ersten Platz. Die Software kann in jede Website eingebunden werden und ermöglicht den Nutzern, alle Inhalte frei nach den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Platz 2 geht an die Nürnberger Gründer von oculai. Das Startup hat mit Kameras und künstlicher Intelligenz den Status auf Baustellen im Blick, die Dokumentation wird automatisiert. Microbify aus Regensburg auf Platz 3 begleitet Erdgasspeicherbetreiber auf ihrem Weg in eine erneuerbare Zukunft. Dabei hilft die spezielle mikrobiologische Expertise des Unternehmens. Die Sieger erhalten Prämien in Höhe von insgesamt 22.500 Euro. BayStartUP kürte die Gewinner-Startups gemeinsam mit der LfA Förderbank Bayern im Rahmen eines exklusiven Prämierungsevents in Nürnberg.
„Die diesjährigen Einreichungen spiegeln einmal mehr die thematische wie die regionale Vielfalt der bayerischen Gründerszene wider. Die Auswahl der Siegerteams zeigt, dass auch in volatilen Zeiten Startups mit soliden, klar monetarisierbaren Geschäftsmodellen gefragt sind – umso mehr, wenn sie einen quantifizierbaren sozialen oder ökologischen Nutzen haben“, sagt Dr. Carsten Rudolph, Geschäftsführer von BayStartUP.
Über 100 Startup-Teams nahmen in der Saison 2022 am Wettbewerb teil. Ziel des Angebots ist es, sie mit Businessplanning-Know-how und umfangreichem Feedback zu ihren Plänen auf die Investorenansprache und den Markteintritt vorzubereiten. Oliver Greiner, Geschäftsführer bei Web Inclusion GmbH sagt: „Das Feedback aus dem letzten Businessplanwettbewerb hat uns sehr dabei geholfen, unser Produktangebot zu konkretisieren und den Markteintritt zielgenau durchzuführen.“
Ruth Nowak, Generalbevollmächtigte der LfA als Sponsoring-Partner des Wettbewerbs, sagt: „Das Talent und der Mut der Gewinner des nordbayerischen Wettbewerbs sind beeindruckend. Ich gratuliere den Preisträgern sehr herzlich! Mit Ihren innovativen Ideen gestalten Sie die Zukunft der bayerischen Wirtschaft aktiv mit. Für den nachhaltigen Erfolg eines Projekts braucht es natürlich auch die passende Finanzierung. Deshalb unterstützt die LfA Gründerinnen und Gründer – gerade auch in herausfordernden Zeiten – mit weiter optimierten und speziell auf ihre Bedürfnisse ausgerichteten Förderkrediten, Risikoübernahmen und Venture Capital.“
Die Sieger im Überblick:
1. Platz: Web Inclusion GmbH aus Würzburg
Die Web Inclusion GmbH entwickelt und vertreibt die Software Eye-Able®, die auf Webseiten integriert wird oder auch im Browser installiert werden kann. Die Software richtet sich an Webseitenbetreiber, die die Usability und Barrierefreiheit auf ihrer Seite verbessern wollen, um damit ihre Zielgruppe zu erweitern und sich klar zum Thema Web-Inklusion zu bekennen.
2. Platz: oculai GmbH aus Nürnberg
oculai ist eine Lösung zur kamerabasierten Datenerhebung auf Baustellen. Mittels Computer Vision werden aus Bildmaterial Daten zu Fortschritt, Prozessen und Lieferungen extrahiert und der Bauleitung in einer WebApp bereitgestellt. So bleibt der aktuelle Status der Baustelle immer im Blick und zeitaufwändige Dokumentation wird automatisiert.
3. Platz: Microbify GmbH aus Regensburg
Microbify hat sich auf Probenahmen im Hochdruckbereich und der Arbeit mit anaeroben Mikroorganismen spezialisiert. Das Unternehmen untersucht Erdgasspeicher hinsichtlich ihrer Eignung zur biologischen Methanproduktion und Wasserstoffspeicherung und unterstützt Kunden bei mikrobiell-induzierter Korrosion, die die Gasqualität und Infrastruktur beeinflusst.
Außerdem waren folgende Startups im Finale nominiert:
Bildmaterial zum Download finden Sie über diesen Link.
BayStartUP ist das bayerische Startup-Netzwerk für Gründer, Investoren und Unternehmen sowie Partner der Initiative „Gründerland Bayern“ des bayerischen Wirtschaftsministeriums. Mit den Bayerischen Businessplan Wettbewerben, einem umfangreichen Coaching-Angebot und Europas größtem Investoren-Netzwerk unterstützt es Startups bei der Optimierung ihrer Strategie, dem Aufbau ihres Unternehmens und der Suche nach Gründungs- und Wachstumskapital. Für private und institutionelle Investoren sichert BayStartUP einen qualifizierten Dealflow und bietet Startup-Insights auf exklusiven Business-Angel-Meetings und Investorenkonferenzen. Mit bundesweiten Startup-Industrie-Matchings und konzeptionellen Angeboten berät BayStartUP etablierte Unternehmen bei der Entwicklung geeigneter Strategien für die Zusammenarbeit mit Startups. Über BayStartUP haben Gründer Kontaktchancen zu über 300 aktiven Business Angels sowie mehr als 200 institutionellen Investoren. Seit 2015 vermittelte BayStartUP 377 Mio. Euro Kapital in 305 aktiv betreuten Finanzierungsrunden in den Phasen Pre-Seed, Seed oder Series A. Durch BayStartUP begleitete Unternehmen sind mit über 13.100 Mitarbeitern am Markt aktiv und erwirtschaften einen Umsatz von fast 1,4 Mrd. Euro (Stand 2017). Darunter sind elf Börsengänge und Erfolgsgeschichten wie Flixbus, eGym, Magazino, Exasol, Voxeljet, numares, Transporeon, die va-Q-tec AG oder VIA Optronics.
Homepage: baystartup.de | Blog: baystartup.de/startupdate
Social Media: linkedin.com/company/baystartup | facebook.com/baystartup | twitter.com/baystartup
BayStartUp GmbH
Am Tullnaupark 8
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 131397-30
Telefax: +49 (911) 131397-49
http://www.baystartup.de