Jugendslang 2022: „Sus“ ist das meistgesuchte Jugendwort!

Breaking News:
Künstliche Intelligenz und Automatisierung: Potenziale und Herausforderungen im Projektmanagement
Stark in die Bildungs-Zukunft: Jetzt für das Future Skills Programm “Starkmacher” bewerben
BasicBox – Briefkastenanlagen günstig und schnell geliefert | KNOBLOCH
Digitale Rückverfolgung im Tierfutter-Großhandel? COSYS zeigt, wie’s geht!
Kathmandu Nepal
Freitag, Apr. 18, 2025
Hier kommen die laut Online-Suchanfragen am meisten nachgefragten Jugendwörter 2022, die die Ehrenmänner und Ehrenfrauen der Vergleich.org-Redaktion ermittelt haben.
How do you do, fellow kids? Wie jedes Jahr sucht der Langenscheidt-Verlag das Jugendwort des Jahres. Erst am 25. Oktober wird der offizielle Sieger bekanntgegeben, aber laut Online-Suchanfragen steht er bereits fest, wie die Vergleich.org-Redaktion herausgefunden hat! Welches ist das meistgesuchte Jugendwort 2022?
Auf Platz 1: sus!
Mit 74.000 monatlichen Online-Suchanfragen schafft es der Begriff “sus” auf den ersten Platz der Auswertung der meistgesuchten Jugendwörter! Der Ausdruck wurde vor allem durch das PC-Game “Among Us” populär, in dem u.a. MitspielerInnen des Mordes beschuldigt und mögliche BetrügerInnen entlarvt werden müssen.
Dabei ist die Abkürzung für die englischen Begriffe “suspect” bzw. “suspicious”, also “suspekt” oder “verdächtig”, natürlich äußerst hilfreich. Auch, wenn das Wort durch das Spiel und die derzeitige Jugendsprache allgemein einen ungeheuren Auftrieb erfahren hat, ist es laut Lexico.com bereits seit den 1930er Jahren zumindest im englischsprachigen Raum im Umlauf.
Auf Platz 2: wild / wyld!
Mit 65.910 Online-Suchanfragen pro Monat landet “wild” bzw. “wyld” auf dem zweiten Platz. Das Adjektiv wird meistens positiv im Sinne von “heftig” oder “krass” verwendet, kann aber auch Betroffenheit ausdrücken, quasi “wie heftig!”. Es kann auf Englisch oder Deutsch ausgesprochen werden, wobei bei “wyld” die englische Aussprache geläufiger ist.
Die Kombination “zu wild / wyld” kann auch verwendet werden, wenn etwas zu heftig war, bspw. eine Prüfung oder ein Party-Exzess. “Wyld” ist auch aus Clickbait-Artikeln ein Begriff, in denen ein besonders krasser Inhalt versprochen wird.
Auf Platz 3: Bre / Bro / Bra!
Waddup Bro? Der Begriff stammt vom englischen “Brother” und steht für einen guten Kumpel, oder eben einen “Bruder” im übertragenen Sinne. Abgeleitet davon auch die “Bromance”, zusammengesetzt aus “Bro” und “Romance”, die für eine innige Verbindung zweier Kumpels steht.
Bra ist die Kurzform des aus dem Slawischen stammenden Ausdrucks “Bratan” für “Bruder” oder “Kumpel”, der vor allem durch den Rapper Capital Bra popularisiert wurde. “Bre” kann als Abwandlung von “Bra” gesehen werden, bedeutet aber auch “Bruder” auf Kurdisch. Die Bezeichnungen kommen mit insgesamt 64.160 Online-Suchanfragen auf den dritten Platz.
Auf Platz 4: Gommemode / Godmode!
Der Begriff stammt aus dem Online-Game Minecraft und wurde vor allem durch den deutschen Minecraft-Server “GommeHD” verbreitet. Der Admin-Modus ermöglicht deutlich mehr Spieloptionen, unter anderem auch die völlige Unverwundbarkeit, die entsprechend als Godmode, also “Gottes-Modus” bezeichnet wird.
Gommemode ist die entsprechende Verballhornung, die sich in der Minecraft-Community bereits seit 2015 durchgesetzt hat. Wer sich eine musikalisch untermalte Version des Jugendwortes wünscht, bitte sehr! Hier das Video von Lukas, dem Rapper feat. Gomme. Trololololol… mit 61.250 Online-Suchanfragen landet der Begriff nur auf einem nicht ganz so göttlichen Platz 4.
Auf Platz 5: SIU / SIUUUU!
Bei dem Ausruf “SIU”, der auf 28.530 Suchanfragen kommt, handelt es sich um einen Jubelschrei. Den Begriff schuf Fußballer Christiano Ronaldo in seiner Zeit bei Real Madrid. Wahrscheinlich basiert “SIU” entsprechend auf “Si”, bekanntlich das spanische Wort für “ja”. Das I und U werden in etwa als Ü ausgesprochen, die Aussprache geht also in Richtung “süüüüü”.
Auf Platz 6: Digga / Diggah!
Auf Platz 7: smash!
Auf Platz 8: Macher!
Auf Platz 9: slay!
Auf Platz 10: bodenlos!
Alle Inhalte und Grafiken können Sie hier kostenfrei herunterladen: https://drive.google.com/drive/folders/15GX_vwS0kNjxxvdxa3ohyviKZPqgAnnF
Alle Infos zur Auswertung finden Sie unter https://www.vergleich.org/kleines-smartphone/?split=high-el#Jugendslang_2022_Sus_ist_das_meistgesuchte_Jugendwort
Vergleich.org ist ein unabhängiges Verbraucherportal und bietet seinen Leser*innen eine umfassende Kaufberatung für Produkte sowie Dienstleistungen des täglichen Bedarfs. Kostenlose Ratgeber, Testberichte und Vergleichstabellen helfen Leserinnen und Lesern, kleine und große Kaufentscheidungen richtig zu treffen.
Damit erreicht das Team aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten monatlich über 5.900.000 Konsument*innen (Stand: Juli 2022). Herausgeber von Vergleich.org ist die VGL Publishing AG mit Sitz in Berlin.
VGL Verlagsgesellschaft mbH
Köpenicker Straße 126
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 12064292
http://www.vergleich.org