Mit einem Doppelhaus einfacher ins Eigenheim

Was sind die Vorteile eines Doppelhauses?
Wand an Wand mit Freunden, Familie oder Bekannten – das bietet schon beim Hausbau einen großen Vorteil: Die Planungs- und Baukosten werden durch zwei Parteien geteilt und sind dadurch geringer als bei zwei getrennt voneinander stehenden Einfamilienhäusern. Zudem lässt sich durch ein Doppelhaus wertvolle Grundstücksfläche einsparen, denn nur die Außenwände müssen den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstand zu den Nachbargrundstücken einhalten. Der so gewonnene Platz kann für das Haus oder den Garten eingeplant werden. Auf einem kleineren Grundstück ist ein Doppelhaus mitunter sogar die einzige Chance auf zwei unabhängige Eigenheime und damit auf eine kostengünstigere Alternative zum Einfamilienhaus.
Ein weiterer Vorteil des Doppelhauses, der gerade jetzt eine große Rolle spielt, ist dessen Energieeffizienz: „Holz-Fertighäuser werden heute immer als besonders effiziente und klimafreundliche Energiesparhäuser mit meist eigener Energiegewinnung realisiert. Das Doppelhaus in Fertigbauweise ist sogar noch effizienter, weil es eine Außenwand weniger gibt“, so Hannott. Diese senke die Wohnnebenkosten beider Parteien und gebe bei einem zukunftssicher geplanten Doppel-Fertighaus mit fortschrittlicher Technik wie einer Photovoltaikanlage, einer Wärmepumpe und hauseigenen Speicherbatterie auf Jahre hin Kosten- und Versorgungssicherheit. BDF/FT
Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. (BDF)
Flutgraben 2
53604 Bad Honnef
Telefon: +49 (2224) 9377-0
Telefax: +49 (2224) 9377-77
http://www.fertigbau.de