Volkswagen – Von der alten Welt in die neue Welt
![](https://www.newsonline24.net/wp-content/uploads/sites/25/2022/08/1661318219-1306257_1280x1024.jpg)
Breaking News:
Kathmandu Nepal
Freitag, Feb. 7, 2025
Volkswagen gehört zu den Unternehmen, die sich bereits sehr früh und sehr konsequent für eine extreme Anpassung der Antriebsformen und der damit zusammenhängenden Komponenten im gesamten internen und externen Liefernetzwerk entschieden haben.
Was das für die Strategie der Supply-Chain und Logistik bedeutet, wird sehr deutlich am 26. Oktober im Beitrag von Volkswagen. Mehr zum Beitrag unter www.automobilkongress.de.
Volkswagen Komponente – André Renner, Leiter Supply Chain Management, WolfsburgLogistikstrategie Volkswagen Group Components im Rahmen der TransformationVon der strategischen Ausrichtung bis zur Umsetzung in der Transformation
Was treibt die Anpassung einer Logistikstrategie und die damit zusammenhängenden Maßnahmen im Detail an und wie wirkt sich das auf die konkrete Umsetzung in den Prozessen, Strukturen und Systeme aus?
Folgende Herausforderungen bestimmen hier die grundsätzliche Stoßrichtung:
Hier die richtige Strategie zu finden und über die gesamte Organisation eines Unternehmens und im Liefernetzwerk umzusetzen, bedeutet auch, Möglichkeiten und Maßnahmen zu finden, mit denen die oben skizzierten Kern-Herausforderungen in der Organisation mit hierfür geeigneten „Weißbüchern“, „Leuchtturmprojekten“ und Mitnahmestrategien für bisher bewährte und neu ausgebildete Mitarbeiter verankert werden. Hierfür gibt es eine ganze Bandbreite von bewährten Methoden.
Das Gesamtmotto des diesjährigen Herbstkongresses „Automotive Prozesse und IT 2022“ am 26./27. Oktober:Die Transformation für mehr Effizienz, Autonomisierung, Geschwindigkeit und Nachhaltigkeit – Bausteine für die Strategieentwicklung, Planung und Umsetzung in der Fabrik und Supply Chain
Mit den Unternehmen/Institutionen abat+, BMW, Bosch, Bosch Rexroth, GfPM, Hager, HFT Stuttgart, Hörmann Automotive, Hager Group, htw saar, infineon, Institut für Produktions- und Logistiksysteme, NGK, PwC/Strategy&, REHAU Automotive, Rhenus Automotive, Schaeffler Technologies, SEAT:CODE, SVOLT, Volkswagen, Yanfeng, ZF Friedrichshafen (SB) und einer gezielten Auswahl innovativer Aussteller.
Wir können davon ausgehen, dass am 26./27. Oktober auch neue Antworten gegeben werden, in welche Richtung und mit welchen Strategien, Konzepten und Lösungen sich die Automobil- und Zulieferindustrie in der neuen Produktwelt, in der Supply-Chain und den Kunden-/Lieferantennetzwerken weiterentwickeln wird. www.automobilkongress.de.
Zu den Fragestellungen, die wir bearbeiten werden:
Welche Strategien hier prozessübergreifend entwickelt und umgesetzt werden und welche Veränderungen sich in und für die interne und externe Supply Chain- und das Produzenten-Liefernetzwerk ergeben, wird beim Herbstkongress relevant und an der aktuellen Lage und Entwicklung für die Zukunft diskutiert.
Vertieft wird der Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmern, Referenten, Moderatoren und ausgewählten Ausstellern/Innovationstreibern auch nach den Vorträgen zusätzlich in digitalen „Innovation-Pitches“ sowie in den getrennt mit den Ausstellern und den Interessenten vereinbarten Digital-Räumen.
AKJ Automotive c/o FITT gGmbH
Saaruferstraße 16
66117 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 95431-0
Telefax: +49 (681) 95431-99
http://www.akjnet.de