Audio Trends 2022: Digitalisierung ist Fundament des Hörfunks der Zukunft

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Montag, März 31, 2025
„Radio muss auch in der digitalen Welt relevant bleiben. Zentral ist deshalb, dass es auf allen wichtigen Plattformen, und vor allem auch im Auto, aufgefunden wird. Das ist die größte Herausforderung der kommenden Jahre, der sich die staatsfern organisierten Medienanstalten im Dialog mit Audio-Anbietern stellen werden“, sagt Dr. Thorsten Schmiege, Koordinator des Fachausschusses Infrastruktur und Innovation der Medienanstalten zur Vorstellung der Audio Trends 2022.
Die Ergebnisse der Audio Trends 2022 zeigen: Die fortschreitende Digitalisierung ist fraglos eine Bereicherung für den Hörfunk in Deutschland.
„Audio ist auch in der digitalen Welt absolut im Trend. Seine Zukunftsfähigkeit entscheidet sich in der Gewährleistung diskriminierungsfreier Rahmenbedingungen. Nur so wird der Hörfunk seine Stärke als Echtzeitmedium und Tagesbegleiter ausspielen können“, konstatiert Ruth Meyer, Direktorin der Landesmedienanstalt Saarland (LMS), die gemeinsam mit der BLM die Audio Trends verantwortet.
Kernergebnisse der ‚Audio Trends 2022‘
Über die Audio Trends 2022
Die digital veröffentlichten Audio Trends ersetzen den Digitalisierungsbericht Audio der Medienanstalten. Damit bedienen die Medienanstalten mit interaktiven Grafiken und in kompaktem Format die geänderten Lesegewohnheiten der Zielgruppe. Die Audio Trends 2022 stehen auf der Webseite der Medienanstalten in der Rubrik Veröffentlichungen zum Download zur Verfügung: www.diemedienanstalten.de/audiotrends22
Methodensteckbrief
Kantar erhob die Daten im Zeitraum von 25.04.-21.06.2022 im Auftrag der Medienanstalten unter Beteiligung von ARD, Deutschlandradio, Media Broadcast und Vodafone. Die Grundgesamtheit bildet die deutschsprachige Wohnbevölkerung ab 14 Jahren. Sie entspricht damit der Definition, die auch der Media-Analyse (ma) zugrunde liegt (= deutsche Haushalte plus Haushalte mit EU-27-Haushaltsvorstand plus Haushalte mit Nicht-EU-Haushaltsvorstand mit abgeschlossener Schulausbildung).
Die Aufzeichnung der Online-Veranstaltung vom 7. September 2022 wird auf der Webseite der Medienanstalten, Rubrik Veranstaltungen in Kürze verfügbar sein: www.die-medienanstalten.de/audiotrends22.
Weitere Informationen über die medienanstalten finden Sie unter: www.die-medienanstalten.de
Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern
Bleicherufer 1
19053 Schwerin
Telefon: +49 (385) 55881-12
Telefax: +49 (385) 55881-30
http://www.medienanstalt-mv.de