Kommentar zu den US-Zwischenwahlen

Kathmandu Nepal
Samstag, Feb. 22, 2025
Die eigentliche Frage, die wir uns stellen müssen, lautet: „Sind diese Daten relevant oder nur Zufall?“ Wir neigen aus zwei Gründen zu der Annahme, dass es sich um einen reinen Zufall handelt:
Mit Blick auf die möglichen Ergebnisse der Zwischenwahlen 2022 scheint es am 8. November am wahrscheinlichsten, dass die Demokraten den Senat behalten und die Republikaner das Repräsentantenhaus gewinnen. Dieses Szenario führte in der Vergangenheit zu zahlreichen Verfahrensfragen, teilweisen Regierungsstillständen und Diskussionen über die Schuldengrenze, was im Grunde zu Stillstand führte.
Das nächste wahrscheinlichste Szenario ist, dass die Demokraten beide Kammern gewinnen. Dies könnte zu höheren Ausgaben mit weiteren „Build Back Better“-Gesetzen hinsichtlich staatlicher Studentenkredite, grüner Klima-Infrastruktur oder Kinderbetreuung führen.
Im unwahrscheinlichsten Szenario, bei dem die Republikaner die Mehrheit im Repräsentantenhaus und im Senat erringen würden, würden die Republikaner wahrscheinlich versuchen, ein Steuer- und Einwanderungsgesetz zu verabschieden. Doch ohne eine „Super-Mehrheit“ (60 Sitze) müssten sie mit Demokraten rechnen, die die Filibuster-Regel[1] anwenden.
Finanzmarktbeobachter mögen die Zwischenwahlen als Erklärung für die Bewegungen am US-Aktienmarkt um den 8. November heranziehen, doch handelt es sich dabei unseres Erachtens hauptsächlich um ein „Getöse“, das auf lange Sicht wenig bis gar keine Auswirkungen hat. Ein Sieg der Demokraten in beiden Kammern würde allenfalls zu höheren Ausgaben führen, was wiederum höhere Zinsen und einen stärkeren US-Dollar zur Folge haben könnte.
Disclaimer
Die von der La Française Gruppe geäußerten Meinungen beruhen auf den aktuellen Marktbedingungen und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Diese Meinungen können von denen anderer Anlageexperten abweichen. Herausgegeben von La Française AM Finance Services mit Hauptsitz in 128 boulevard Raspail, 75006 Paris, Frankreich, einem von der Autorité de Contrôle Prudentiel als Wertpapierdienstleistungsunternehmen regulierten Unternehmen, Nr. 18673 X, einer Tochtergesellschaft von La Française. La Française Asset Management wurde von der AMF unter der Nr. GP97076 am 1. Juli 1997 zugelassen.
La Francaise Systematic Asset Management GmbH
Neue Mainzer Straße 80
60311 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 975743-0
Telefax: +49 (69) 975743-75
https://www.la-francaise-systematic-am.com/