Yanfeng Automotive – Lieferketten smart ausplanen und steuern
![](https://www.newsonline24.net/wp-content/uploads/sites/25/2022/10/1664964810-1303217_1280x1024.jpg)
Breaking News:
Kathmandu Nepal
Freitag, Feb. 7, 2025
Yanfeng gehört mit seinen über 100 Standorten in über 20 Ländern zu den Unternehmen, die auch aufgrund der hochvolumigen Produkte besonders darauf angewiesen ist, hocheffiziente Liefernetze zu gestalten und im Sinne der Erwartungen ihrer OEM-Kunden zu betreiben. Wenngleich standardisierte ERP-Systeme bereits eine gute Grundlage für die Ausplanung liefern, reicht dies nicht, wenn es darum geht, das gesamte Zielbündel für effiziente und nachhaltige Lieferketten zu unterstützen. Besonders wenn es um die hohe Dynamik geht, denen aktuell die Lieferketten in der Automobilindustrie ausgesetzt sind.
Wie erfolgreich die aktuellen und sehr dynamischen Planungsszenarien über die gesamte Supply-Chain erfasst, bewertet und gesteuert werden, wird auf dem Herbstkongress des AKJ Automotive von Yanfeng am 26./27. Oktober 2022 vorgestellt und diskutiert.
YANFENG – Matthias Rietmann, Director Supply Chain Management, Neuss
S2 Data – Dr. Stefan Kremsner, Geschäftsführer, Graz
Smarte Transportplanung in dynamischen Netzwerken –Optimierung durch Algorithmen in der operativen und taktischen Planung
Yanfeng zeigt dabei deutlich, wie im Planungsprozess alle Informationen (ERP-Auftragsdaten, LKW- und Schiffsrouten, Kostenszenarien, Transportzeiten, Equipment, Verfügbarkeiten, Veränderungen in den Liefer- und Transportketten) so berücksichtigt werden, dass hieraus direkt nutzbare Auslegungs- und Steuerungsinformationen dynamisch abgeleitet und eingesetzt werden.
Die in der Supply Chain-Strategie von Yanfeng mit S2 Data eingesetzte Lösung wurde beim Frühjahrskongress des AKJ Automotive mit dem „elogistics award 2022“ prämiert.
Das Gesamtmotto des diesjährigen Herbstkongresses „Automotive Prozesse und IT 2022“ am 26./27. Oktober: Die Transformation für mehr Effizienz, Autonomisierung, Geschwindigkeit und Nachhaltigkeit – Bausteine für die Strategieentwicklung, Planung und Umsetzung in der Fabrik und Supply Chain. Vgl. auch www.automobilkongress.de.
Mit den Unternehmen/Institutionen abat+, BMW, Bosch, Bosch Rexroth, GfPM, Hager Group, HFT Stuttgart, Hörmann Automotive, htw saar, Infineon, Institut für Produktions- und Logistiksysteme, NGK, PwC/Strategy&, REHAU Automotive, Rhenus Automotive, Schaeffler Technologies, SMR Automotive, SEAT:CODE, SVOLT, Volkswagen, Yanfeng, ZF Friedrichshafen (SB) und einer gezielten Auswahl innovativer Aussteller.
Die Beträge alphabetisch in der Reihenfolge der Unternehmen, die sich mit folgenden Vorträgen einbringen:
Wir können davon ausgehen, dass am 26./27. Oktober auch neue Antworten gegeben werden, in welche Richtung und mit welchen Strategien, Konzepten und Lösungen sich die Automobil- und Zulieferindustrie in der neuen Produktwelt, in der Supply-Chain und den Kunden-/Lieferantennetzwerken weiterentwickeln wird.
Zu den Fragestellungen, die wir insgesamt beim Kongress am 26./27. Oktober bearbeiten und intensiv diskutieren:
Welche Strategien hier prozessübergreifend entwickelt und umgesetzt werden und welche Veränderungen sich in und für die interne und externe Supply-Chain- und das Produzenten-Liefernetzwerk ergeben, wird beim Herbstkongress relevant und an der aktuellen Lage und Entwicklung für die Zukunft diskutiert.
Vertieft wird der Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmern, Referenten, Moderatoren und ausgewählten Ausstellern/Innovationstreibern auch nach den Vorträgen zusätzlich in digitalen „Innovation-Pitches“ sowie in den getrennt mit den Ausstellern und den Interessenten vereinbarten Digital-Räumen.
Die Gesamtveranstaltung umfasst:
und den 2 Workshops alternativ
Alle als Nachmittagsveranstaltung nach den Vorträgen am 27. Oktober 2022.
AKJ Automotive c/o FITT gGmbH
Saaruferstraße 16
66117 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 95431-0
Telefax: +49 (681) 95431-99
http://www.akjnet.de