Branchen- ERP schafft Transparenz bei Lieferketten

Breaking News:
iKratos GmbH einer von Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben 2025
PEUGEOT zur beliebtesten Marke der Franzosen in der Kategorie „Autohersteller“ gewählt
Kieback&Peter von der Bundesagentur für Arbeit für herausragende Nachwuchsförderung ausgezeichnet
Industry Forum 2025: CADENAS bringt über 400 Fachbesucher zu KI, Digital Twin & Co. an einen Tisch
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Apr. 3, 2025
Jetzt sollten mögliche Problemstellungen untersucht werden und, falls die Firma selbst Zulieferer ist, die passenden Zertifikate besorgt werden, unter Beachtung bereits bestehender DIN- oder ISO-Standards. Dies neben dem laufenden Tagesgeschäft her zu bewerkstelligen ist womöglich nicht einfach. Schließlich muss die laufende Produktion aufrechterhalten werden und ein effizienter Einsatz von Mitteln sichergestellt werden. Gleichzeitig steigen die Kosten für Energie, Personal, Materialien und Transport immer weiter an. So werden teilweise ganze Geschäftsmodelle auf den Prüfstand gestellt und nach Möglichkeiten gesucht, Prozesse mittels Automatisierung effizienter zu gestalten.
Softwareanbieter stehen hier in der Pflicht, ihre Partner bei der Bewältigung dieser Herausforderung aktiv zu unterstützen und Lieferketten als integralen Teil des Workflows zu etablieren. Idealerweise sollten Unternehmen schon jetzt beginnen, bestehende und neue Lieferbeziehungen in ihrer betriebswirtschaftlichen Software (ERP) zu dokumentieren, einschließlich Zertifikaten. Um den Aufwand klein zu halten, kommt dabei den Stammdaten der Betriebe eine hohe Bedeutung zu.
Grundsätzlich sind nur wenige Mitarbeiter mit Lieferbeziehungen und Logistik in ihren Unternehmen vertraut. Dazu kommen relativ hohe Fluktuationsraten und erfahrenes Personal, welches in Rente geht, ohne dass genügend Zeit bleibt, Nachfolger entsprechend umfangreich einzuarbeiten. Die Lösung kann und muss sein, Wissen zu digitalisieren, sichere Daten zu generieren, die jederzeit allen Beteiligten geschützt zur Verfügung stehen. Insellösungen und Provisorien sind dabei jedoch suboptimal. In eine digitale Datenverwaltung zu investieren ist sicher der bessere Weg, um Anpassungen in der Lieferstruktur oder anderen Unternehmensbestandteilen nachhaltig umzusetzen.
PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG
Lange Straße 35
99869 Pferdingsleben
Telefon: +49 (36258) 566-0
Telefax: +49 (36258) 566-40
http://www.praxis-edv.de