Steinkauz und Wüstenbussard erleben

Breaking News:
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Commeo Systems GmbH erweitert Energy Control System um Schnittstelle zu EZA-Reglern
Leistung auf höchstem Niveau: Samsung 9100PRO SSD jetzt für bluechip High-End Workstations verfügbar
Gedenkstätte Ahlem: Am 2. Mai sowie am 5. und 6. Mai geschlossen
Kathmandu Nepal
Dienstag, Apr. 29, 2025
Die wilden Verwandten der Wüstenbussarde Caveira und Sledge kommen hauptsächlich in Mittel- und Südamerika vor. Auch wenn der Name Wüstenbussard etwas anderes vermuten lässt, kommen die Vögel mit dem norddeutschen Klima gut zurecht. Nicht nur deshalb sind sie bei Falknern beliebt. „Wüstenbussarde sind schlau und neugierig“, berichtet Leonie Johland. „Sie sind vielseitig einsetzbar und es macht einfach Spaß, mit ihnen zu arbeiten.“ Steinkauz Julia dagegen ist ein einheimischer Vogel. Obwohl sie mit rund 150 Gramm ein echter Winzling ist, ist auch sie als Haustier ungeeignet, auch wenn der eine oder andere Harry-Potter-Fan sich das wohl durchaus vorstellen könnte. „Für die Haltung von Greifvögeln und Eulen braucht man einen Sachkundenachweis und wenn man sie falknerisch halten möchte auch einen Falknerschein“, erklärt Johland.
Im November hat das Museum sonnabends und sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Es gelten ermäßigte Winterpreise.
Natureum – Niederelbe
Neuenhof 8
21730 Balje
Telefon: +49 (4753) 842110
Telefax: +49 (4753) 8193
http://www.natureum-niederelbe.de