Vielfalt der Ideen für ein digitaleres Deutschland
![](https://www.newsonline24.net/wp-content/uploads/sites/25/2022/12/1670401175-1355134_1280x1024.jpg)
Breaking News:
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Feb. 12, 2025
Unter dem Motto „Wir wollen mehr Digitalisierung wagen“ ruft das Innovationsprogramm Deutschland 4.0 innovationsfreudige und digitalaffine Menschen, Studierende und Absolventen, Start-ups und Forschungsgruppen zur Teilnahme auf, um Deutschland digitaler und fit für die Zukunft zu machen.
Bis zum 23. Januar 2023 können auf der Open Innovation Plattform von ekipa innovative Lösungen, Konzepte und Ideen eingereicht werden, die den digitalen Wandel voranbringen. Anhand konkreter Problemstellungen aus Wirtschaft und Gesellschaft zu den Themen Energie, Finanz- & Versicherungswirtschaft sowie Medien soll die digitale Transformation in Deutschland beschleunigt und Digitalisierung in größtmöglicher gesellschaftlicher Breite und technologischer Tiefe sinnvoll umgesetzt werden.
Die Schirmherrin des Programms, Zarah Bruhn, Gründerin und Unternehmerin sowie Beauftragte für Soziale Innovationen im Bundesministerium für Bildung und Forschung, bringt die Ziele auf den Punkt: "Bei Deutschland 4.0 wollen wir uns gemeinsam auf den Weg machen zu einer Transformation hinzu einer Gesellschaft, in der digitale und soziale Innovation von vielen klugen und kreativen Köpfen zusammengedacht werden, so dass neue Lösungen für viele Herausforderungen entstehen, mit denen wir es täglich zu tun haben."
Die einzelnen Challenges sind praxisnah angelegt und zeigen, dass die Herausforderungen des digitalen Wandels vielfältig sind und sich wirtschaftliche und gemeinwohlorientierte Ansätze nicht ausschließen müssen; die Digitalisierung funktioniert dabei als verbindendes Element.
„Wir brauchen jene bright minds, die das Land mutig durch die digitale Transformation navigieren und mit Lust auf positiver Veränderung die Zukunft nachhaltig gestalten“, so der Programm-Manager Nico Sedovnik.
Das Motto „Wir wollen mehr Digitalisierung wagen“ erinnert an den Ausspruch des damaligen Bundeskanzlers Willy Brandt, der vor über 50 Jahren mehr Demokratie forderte. Für den digitalen Wandel und die damit einhergehenden Veränderungsprozesse braucht es ein bisschen Mut, mehr noch Gestaltungswillen, Lust auf Veränderung und die Fähigkeit, in Hindernissen & Problemen eher Chancen & Potenziale zu sehen.
Das Innovationsprogramm Deutschland 4.0 findet bereits zum dritten Mal statt. Das Programm ist eine gemeinsame Initiative des Frankfurter Startups und Open Innovation Incubators ekipa, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Hochschulforums Digitalisierung (HFD). In dem Programm stellen innovative Unternehmen und Institutionen sogenannte Challenges oder Use Cases. Über die Open Innovation Plattform von ekipa können sich die Teilnehmenden registrieren. Hier kommen die Teams zusammen, werden erste Ideen ausgetauscht und die zukunftsgestaltenden Innovatoren mit den Unternehmen gematcht sowie der Wettbewerbsprozess geregelt.
Neben einer intensiven Begleitung, weiterführenden Workshops und Trainings für die Final-Teams, winken den Gewinnern und Gewinnerinnen Preisgelder, Förderungen und Kooperationsmöglichkeiten mit den beteiligten Unternehmen und Initiativen.
ZUSAMMENFASSUNG
ekipa wurde 2018 von Justin Gemeri, Nico Heby und Linh Phung gegründet. Heute hat das Frankfurter Startup über 20 Mitarbeiter. Ziel des Unternehmens ist es, mit verschiedenen Innovationsprogrammen und Initiativen nachhaltige und zukunftsfähige Innovationen zu fördern und so die Welt positiv zu verändern.
ekipa GmbH
Kaiserstraße 56
60329 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (151) 525924-17
http://ekipa.de