Neue Branchensoftware – am Anfang die richtigen Entscheidungen treffen …
![](https://www.newsonline24.net/wp-content/uploads/sites/25/2023/01/1673577421-1090897_1280x1024.jpg)
Breaking News:
Kathmandu Nepal
Montag, Feb. 10, 2025
In der Schüttgut- und Veredelungsbranche scheinen die Herausforderungen besonders groß zu sein. Es wird nicht nur eine professionelle IT-Lösung erwartet, sondern auch eine Personalmannschaft aus dem Softwarehaus, die sich in der Branche und den Unternehmensabläufen sehr gut auskennt. Prozesse müssen richtig verstanden, entsprechend umgesetzt und digitalisiert werden können. Deshalb sollten das Softwarehaus und der Kunde „dieselbe Branchensprache“ sprechen. Eine langjährige Erfahrung verspricht hier einen hohen Nutzen.
Die Beantwortung der wichtigsten Fragen ist die Basis für eine nachhaltige Entscheidung:
Dabei stellt sich aktuell grundsätzlich die Frage, ob ein völlig neues Softwareprodukt eingeführt oder die technischen Möglichkeiten einer sogenannten Hybrid-Cloudlösung genutzt werden soll. Diese bietet den Vorteil, eine komplette Branchensoftware zentral mit entsprechenden hohen Kostenersparnissen im täglichen Handling zu nutzen.
Die Einsparungspotentiale sind enorm. Das beginnt bei der Minimierung des manuellen Papierhandlings und setzt sich im gesamten Bereich der Dokumentation fort. Die Ersatzteilversorgung der Werke, das Reparaturaufkommen sowie Betriebsstundennachweise bieten hohe Kostenoptimierungsmöglichkeiten. An der zentralen Werkseinfahrt sind hochinteressante Teilautomatisierungen mit KFZ-Nummernsystemen und Kontaktschleifen möglich. Dazu kommen Integrationen von eigenen und fremden Fahrzeugen, die mit entsprechenden Apps ausgestattet werden, sowie die Radlader-Verwiegung und Beladung.
Für alle Interessenten bietet das Softwarehaus PRAXIS EDV-Betriebswirtschaft- und Software AG zum Themenkomplex Digitalisierung im Unternehmen Beratungstage und Prozessausarbeitung an, welche vollständig auf die jeweiligen Geschäftsprozesse abgestimmt und teil- oder vollautomatisiert umgesetzt werden können. Dazu kommen entsprechende Anwenderschulungen und Anwenderbegleitungen. Eine neue virtuelle Messeplattform der PRAXIS EDV bietet Besuchern die Möglichkeit, unverbindlich eigene Unternehmensprozesse zu analysieren und Anwendungsmöglichkeiten zu recherchieren. Diese Online-Ausstellung kann die Grundlage für eine gut durchdachte Entscheidung bieten.
PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG
Lange Straße 35
99869 Pferdingsleben
Telefon: +49 (36258) 566-0
Telefax: +49 (36258) 566-40
http://www.praxis-edv.de