Digital-Kompass: Gemeinsam digitale Barrieren überwinden (Pressetermin | Wittstock/Dosse)

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Samstag, Apr. 5, 2025
Bundesministerin Steffi Lemke eröffnet Auftaktveranstaltung zum Digital-Kompass
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr gerne laden wir Sie herzlich zur hybriden Auftaktveranstaltung „Gemeinsam Digitale Barrieren überwinden“ unseres Verbundprojektes Digital-Kompass am 22. Februar ein.
Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke wird die Veranstaltung in Wittstock mit einem Impulsvortrag zum Thema „Digitale Teilhabe für alle“ eröffnen. Im anschließenden Gespräch mit Engagierten wird ermittelt, wo Deutschland derzeit steht und wo der größte Aufklärungsbedarf besteht.
Hybride Auftaktveranstaltung des Digital-Kompass
Gemeinsam digitale Barrieren überwinden
Mittwoch, 22. Februar 2023
14:45 Uhr bis 17:30 Uhr
Städtisches Gymnasium Wittstock, Meyenburg Chaussee 2, 16909 Wittstock (Dosse)
oder per Livestream*
(Link wird vor Veranstaltungsbeginn per Mail verschickt)
Unter anderem werden diese Fragen beantwortet: Wie können Personen mit Hörbeeinträchtigung, Sehbehinderung und Mobilitätseinschränkung bei der Inanspruchnahme digitaler Technik unterstützt werden? Worauf kommt es an? Dazu haben wir gemeinsam mit unserem Verbundpartner BAGSO in enger Kooperation mit den Projektpartnern Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband, Deutscher Schwerhörigenbund, VERBRAUCHER INITIATIVE und Universität Vechta ein konkretes Angebot geschaffen, das passgenau und verständlich Informationen vermittelt.
Dürfen wir mit Ihnen rechnen? Wir freuen uns über den Austausch mit Ihnen und über Ihr Kommen zur Auftaktveranstaltung – hybrid oder vor Ort.
Alle Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter diesem Link.
Gerne bieten wir zudem an, dass Sie mit Vorständen der Projektpartner vor Ort Interviews führen können. Zur besseren Koordinierung der Termine, bitten wir um vorherige Nachricht an info@digital-kompass.de.
Eventdatum: Mittwoch, 22. Februar 2023 14:45 – 17:30
Eventort: Wittstock/Dosse
Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 767581-500
Telefax: +49 (30) 27576-51310
http://www.sicher-im-netz.de