Neue Schulungen zu k.innovation CREATE DESIGN

Breaking News:
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Commeo Systems GmbH erweitert Energy Control System um Schnittstelle zu EZA-Reglern
Leistung auf höchstem Niveau: Samsung 9100PRO SSD jetzt für bluechip High-End Workstations verfügbar
Gedenkstätte Ahlem: Am 2. Mai sowie am 5. und 6. Mai geschlossen
Kathmandu Nepal
Dienstag, Apr. 29, 2025
Die Kreativen mit dem Fachwissen lernen, wie sie mit k.innovation CREATE DESIGN den Design-to-Market-Workflow deutlich verkürzen können. Sie machen sich mit den grundlegenden Funktionen der Designsoftware zur Entwicklung virtueller flachgestrickter Produkte vertraut, erstellen – ganz nach dem Learning-by-doing-Ansatz – verschiedene Strickstrukturen und trainieren den Umgang mit digitalen Garnen. Zudem exportieren sie das virtuelle Gestrick zur Weiterverwendung in externe 3D-Bekleidungsprogramme. Hierbei gibt es ein neues Feature: die Möglichkeit zum gebündelten Export. Werden mehrere Designmuster oder Schnittteile auf einmal exportiert, lässt sich der Aufwand für die Vorbereitung der Daten zur Verwendung in einer externen 3D-Software minimieren. Ebenfalls neu ist eine Erweiterung zur Optimierung der exportierten Dateiengrößen. Mit der Funktion „Komprimierung/Farbreduktion“ werden die Farben und Größen der exportierten Dateien reduziert ohne deren Bild- bzw. Farbqualität zu beeinträchtigen. Die kleineren Dateiengrößen beschleunigen die Arbeit in einer externen 3D-Software.
Trainingsleiter Goran Sidjimovski freut sich auf zahlreiche Anmeldungen für die Kurse, möglich unter academy@kmon.net.
Erst Ende Januar haben KM.ON und STOLL ihre Softwarelösung für die Flachstrickbranche erfolgreich auf der MUNICH FABRIC START vorgestellt. Sophie Neff, Sales Managerin bei dem Software-Start-up der KARL MAYER GROUP, führte zahlreiche Fachgespräche in München. Die Besucher hätten sich insbesondere für die Möglichkeiten zum Scannen von eigenen Garnen, zum Kommunizieren mit Lieferanten durch eine Produktfamilie und zur Reduzierung von Techpacks durch das Arbeiten in nur einer Software interessiert. Zudem zeigten sich die Gäste begeistert davon, wie „Fully Fashion“-gestrickte Bekleidung dreidimensional dargestellt werden kann.
KARL MAYER Holding SE & Co. KG
Industriestraße 1
63179 Obertshausen
Telefon: +49 (6104) 402-0
Telefax: +49 (6104) 402-600
http://www.karlmayer.com