Fenster richtig pflegen für eine längere Lebensdauer

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Sonntag, Apr. 27, 2025
„Mit der richtigen Pflege lässt sich vielen Probleme effektiv vorbeugen und die gewünschte Optik und Funktionalität bleiben über Jahrzehnte erhalten. Langlebige Fenster schonen gleichzeitig die Umwelt und den Geldbeutel“, erklärt VFF-Geschäftsführer Frank Lange und gibt folgende Hinweise, die unabhängig vom Fenstertyp gelten – ob Aluminium, Holz oder Kunststoff. Bezüglich der Rahmen ist darauf zu achten, dass jedes Material individuelle Reinigungs- und Pflegemittel verlangt. Bei Metall- und Kunststoffrahmen erzielt man die besten Ergebnisse mit einem Neutralreiniger sowie einem Schwamm oder Tuch, für Holzrahmen wiederum gibt es spezielle sanfte und auf das Naturmaterial abgestimmte Reiniger und Pflegemittel. Eloxierte Aluminiumrahmen werden mit einem neutralen Reiniger und Faservlies optimal sauber, ebenso wie lack-beschichtete Profile, wobei sich hier noch ergänzend ein Politurzusatz empfiehlt.
Womit sollte man Fenster reinigen?
Wie und wann sollte man Fenster putzen?
In regelmäßigen Abständen empfehlen sich einige umfassendere Pflegemaßnahmen:
„Wenn Sie diese Tipps beachten, sollten Ihnen die optimale Funktionalität, der Bedienkomfort und die attraktive Optik Ihrer Fenster über viele Jahre erhalten bleiben“, sagt Fensterexperte Lange. Weitere Tipps zur Pflege und Wartung der Fenster geben die Serviceseiten vieler Fensterhersteller.
Expertentipp 1:
Sollten Sie dennoch neue Fenster benötigen: Für lohnende Investitionen in neue Fenster und Türen bietet sich staatliche Förderung von Bund, Ländern und Gemeinden an. Welche Programme für welche Immobilie passen können, zeigt schnell und zuverlässig der kostenlose Förderassistent vom Verband Fenster + Fassade (VFF). Die rechenstarke Online-Hilfe bietet eine übersichtliche Navigation und individuelle Suchfunktionen. Damit Sie auch in der Förder-Landschaft in der Komfort-Zone bleiben. Möglich ist auch eine separate Herstellersuche, über die sich gezielt Fachbetriebe auffinden lassen.
Expertentipp 2:
Keine Klingen, dafür lieber etwas zu viel als zu wenig Wasser verwenden, um Kratzer zu vermeiden und das Glas nicht zu beschädigen. Wichtig: Stellt man fest, dass Funktion und Leichtgängigkeit der Fenster nicht gegeben sind, sollte man eine Wartung durch den Fachbetrieb durchführen lassen
Verband der Fenster- und Fassadenhersteller e.V.
Walter-Kolb-Str. 1-7
60594 Frankfurt / Main
Telefon: +49 (69) 955054-0
Telefax: +49 (69) 955054-11
http://www.holzalu.de