Deutschlandticket wird im naldo stark nachgefragt

Kathmandu Nepal
Montag, Apr. 28, 2025
Wie der Geschäftsführer darlegte, seien bis 15. April rd. 10.800 Deutschlandtickets bei den naldo-Abocentern bestellt worden. Davon rd. 6.700 Deutschlandtickets zum Preis von 49 Euro sowie rd. 4.100 Deutschlandtickets Tübingen zum Preis von 39 Euro. Das spezielle Deutschlandticket Tübingen erhalten ausschließlich Bürgerinnen und Bürger, die ihren Wohnsitz in Tübingen haben. Weiterhin sei knapp 900mal die Zusatzoption naldo-Plus bestellt worden, die eine Übertragbarkeit sowie eine Mitnahmeregelung innerhalb des naldo-Verbundgebietes bietet. „Erste Auswertungen haben ergeben, dass unter den Bestellungen rd. 25 Prozent Neukunden sind. Das Deutschlandticket macht den Nahverkehr mit Bus und Bahn spürbar attraktiver“, führte Heneka aus. Er rechnet auch in den kommenden Monaten mit weiter großem Interesse am Deutschlandticket und sieht arbeitsreiche Wochen der Abocenter und der Verbundgeschäftsstelle vor sich. „Zum 1. Juli ist der Start des Deutschlandticket als Jobticket geplant sowie das alternative Ausgabemedium Handyticket.“ Viele Kunden hätten in den letzten Wochen ihr Unverständnis darüber geäußert, dass das Deutschlandticket nicht einfach am Automaten, am Schalter oder beim Busfahrer gekauft werden kann. Doch die Vorgabe des Bundes sei eindeutig, dass das Deutschlandticket als Abonnement anzubieten ist.
Das Deutschlandticket wird im naldo wie folgt angeboten:
Alle Informationen zum Deutschlandticket im naldo finden sich auf www.naldo.de/deutschlandticket. Auch die Kundenberaterinnen stehen telefonisch über die naldo-Hotline (Tel.: 07471/930196-96) oder per E-Mail (verkehrsverbund@naldo.de) für alle Fragen zur Verfügung.
Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau GmbH (naldo)
Schlossplatz 1
72379 Hechingen
Telefon: +49 (7471) 93019696
Telefax: +49 (7471) 93019620
http://www.naldo.de/