Pottkinder-Matinée – Lass uns über Depression sprechen

Breaking News:
BBGM Südbayern lädt ein zum WORK-HEALTH-DAY | 13. Mai 2025 | KUKA Augsburg
Resilienz durch Innovation und Nachhaltigkeit – Strategien für Lieferketten
Koronare Herzkrankheit: Phonokardiografie bringt keine Verbesserung für die Diagnostik
Ferrara, Comacchio & Po-Delta: Die „7 Lidi“ sind startklar für die Saison 2025
Ei Electronics plant mit 400.000 recycelten Rauchwarnmeldern
Kathmandu Nepal
Freitag, Apr. 11, 2025
Depression ist eine Volkskrankheit: Jeder fünfte bis sechste Erwachsene erkrankt einmal in seinem Leben daran. Geredet wird darüber wenig. Das Essener Bündnis gegen Depression und die Novitas BKK wollen das mit einer hochkarätigen Matinée in Essen ändern. Denn fast immer ist das Reden über die eigene Depression der erste Schritt zur Heilung.
Vorgeführt wird der Heimatfilm „Pottkinder“ des Mülheimer Regisseurs Alexander Waldhelm, der einfühlsam zeigt, wie die Erkrankung Depression Betroffene und Angehörige belastet – und dass es einen Weg hinausgibt. Im Anschluss findet eine Talkrunde mit Alexander Waldhelm, Cartoonzeichner Michael Holtschulte und Comedian René Steinberg statt. Die Moderation hat die Journalistin Diana Ringelsiep. Ziel der Talkrunde: Betroffene dazu ermutigen, dass sie sich Hilfe suchen.
„Depression fühlt sich ausweglos an“, sagt Novitas BKK-Vorständin Kirsten Budde, „bei fast keiner anderen Erkrankung ist es für die Betroffenen so schwierig, sich Hilfe zu suchen. Deshalb ist Alexander Waldhelms Film so ermutigend, und deshalb nutzen wir ihn als Anlass, um über Depression ins Gespräch zu kommen.“
„Film ab!“ heißt es am Sonntag, 23. April um 10 Uhr im Filmstudio Glückauf, Rüttenscheider Straße 2, 45128 Essen. Kostenlose Tickets gibt es – solange der Vorrat reicht – beim Essener Bündnis gegen Depression e. V., das es sich zum Ziel gesetzt hat, die Versorgung Betroffener zu verbessern und ihnen Wege in geeignete Angebote und Maßnahmen zu eröffnen.
Wie kommt man an die Tickets?
Eine E-Mail an info@ebgd.de genügt – wer zuerst mailt, mahlt zuerst.
Die Novitas BKK ist eine der traditionsreichsten Krankenkassen überhaupt: Unter anderem wurzelt sie in der bereits 1828 gegründeten BKK Rasselstein und in der 1836 von Alfred Krupp und seinen Arbeitern in Essen gegründeten „Hülfs-Krankenkasse“. Ihre Statuten waren Vorbild für Bismarcks Krankenversicherungsgesetz von 1883. Heute zählt die Novitas BKK mit über 400.000 Versicherten zu den zehn größten deutschen Betriebskrankenkassen. Ihr Anspruch ist es, die fürsorglichste deutsche Krankenkasse zu sein.
NOVITAS BKK
Schifferstr. 92-100
47059 Duisburg
Telefon: +49 (1802) 665522
Telefax: +49 (203) 5459-764
https://www.novitas-bkk.de/