Tarkett veröffentlicht seinen CSR-Bericht 2022 mit Fakten und Fortschritten zu Klimazielen, Kreislaufwirtschaft und gemeinnützigen Aktivitäten

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Dienstag, Apr. 22, 2025
"Unsere Nachhaltigkeitsleistung im vergangenen Jahr trägt aktiv zum Ziel von Tarkett bei, das innovativste und nachhaltigste Unternehmen für Bodenbeläge und Sportböden zu sein, für das man arbeiten und mit dem man zusammenarbeiten kann. Das Streben nach "immer mehr" bedroht unseren Planeten. Wir müssen einen Weg finden, mit weniger mehr zu erreichen. Für uns bedeutet das weniger Abfall, weniger Emissionen und mehr Wohlbefinden. Mit weniger mehr zu erreichen, ist unser Engagement, unsere Mission und unsere Denkweise," erklärt Fabrice Barthélemy, CEO von Tarkett.
Gerade erst wurden die ehrgeizige Klimaziele von Tarkett zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis 2030 von der unabhängigen Science Based Target Initiative (SBTi) validiert.[1] Die weltweit führende Plattform für Klimaleistung und Berichterstattung, CDP, würdigte die Klimaschutzmaßnahmen des Unternehmens mit einem Führungslevel A-Score. Darüber hinaus verlieh die renommierte Nachhaltigkeits-Ratingagentur EcoVadis Tarkett eine Goldmedaille und zählte das Unternehmen zu den 2% besten Unternehmen aller 90.000 bewerteten Organisationen in 172 Ländern.
Geringere Emissionen im Jahr 2022
Weniger Abfall im Jahr 2022
Mehr Wohlbefinden
Unterstützung der Tarkett Teams und lokalen Gemeinschaften
[1] Die Science Based Targets Initiative (SBTi) hat Folgendes validiert: Tarkett verpflichtet sich, bis 2030 seine absoluten Treibhausgasemissionen (Scope 1 & 2) um 50 % gegenüber dem Bezugsjahr 2019 zu reduzieren. Tarkett verpflichtet sich außerdem, indirekte Emissionen aus der Wertschöpfungskette, die zum Beispiel von Lieferanten oder Endkunden verursacht werden (Scope 3) innerhalb des gleichen Zeitraums um 27,5 % zu reduzieren.
[2] Die Klima-Roadmap von Tarkett für 2030 umfasst die Reduzierung der Treibhausgasemissionen aus eigenen Aktivitäten (Scope 1) und zugekaufter Energie (Scope 2) sowie aus dem Rest der Wertschöpfungskette, vom Lieferanten bis zum Endkunden (Scope 3).
Mit einer Geschichte von mehr als 140 Jahren ist Tarkett ein weltweit führender Anbieter von innovativen und nachhaltigen Bodenbelägen und Sportbodenlösungen, der im Jahr 2022 einen Nettoumsatz von 3,4 Mrd. Euro erwirtschaftet hat. Die Tarkett Gruppe beschäftigt 12.000 Mitarbeiter und verfügt über 25 Forschungs- und Entwicklungszentren, 8 Recyclingzentren und 34 Produktionsstätten. Der Bodenexperte beliefert Kunden in über 100 Ländern mit Vinylböden, Linoleum, DESSO® Teppichböden, Holzfußböden, Kunstrasen sowie Laufbahnen für Athleten. Tarkett entwickelt und produziert Lösungen für Krankenhäuser, Schulen, Wohnungen, Hotels, Büros, Geschäfte und Sportplätze. Mit seinem Ziel "The way to better floors" hat sich Tarkett verpflichtet, schon heute die Ressourcen zu schonen, CO2 einzusparen und den Klimawandel zu bekämpfen. Um die Kreislaufwirtschaft zu fördern, hat Tarkett daher eine Öko-Innovationsstrategie umgesetzt, die auf den Cradle to Cradle® Prinzipien basiert und mit dem Human-Conscious Design® Ansatz des Konzerns abgestimmt ist. Tarkett ist am geregelten Markt der Euronext notiert (Segment B, ISIN: FR0004188670, Ticker: TKTT) www.tarkett.de
Tarkett Holding GmbH
Rheinallee 13
67061 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 68172343
Telefax: +49 (6233) 81-1010
http://www.tarkett.de