- PIN-Eingabe immer mit der freien Hand oder dem Geldbeutel verdecken.
- Auf einen angemessenen Abstand zu anderen Personen am Geldautomaten oder an elektronischen Kassen achten und sich nicht ablenken lassen.
- Geheimzahl nicht notieren, sondern merken. Clevere Merkhilfen unter www.pin-im-sinn.de.
- PIN nie an Dritte weitergeben – auch nicht an Familienangehörige oder andere Vertrauenspersonen.
- Wichtig zu wissen: Weder Banken und Sparkassen noch seriöse Unternehmen fragen nach sensiblen Informationen wie z. B. Geheimzahlen!
- Falls die Zahlungskarten weg sind, sofort sperren lassen: Beim Sperr-Notruf 116 116* ist das rund um die Uhr möglich.
- Bei Diebstahl sollten Karteninhaber:innen Anzeige bei der Polizei erstatten. Diese veranlasst zusätzlich die Sperrung des Lastschriftverfahrens per Unterschrift.
* Der Service des Sperr-Notrufs ist kostenlos. Auch der Anruf bei der 116 116 aus dem deutschen Festnetz ist gebührenfrei. Aus dem Mobilnetz und aus dem Ausland können Gebühren anfallen. Sollte der Sperr-Notruf in seltenen Fällen aus dem Ausland nicht erreicht werden können, gibt es alternativ die Rufnummer +49 (0) 30 40504050.
EURO Kartensysteme GmbH
Solmsstraße 6
60486 Frankfurt a.M.
Telefon: +49 (69) 97945-0
Telefax: +49 (69) 97945-4847
http://www.eurokartensysteme.de/
Agentur für Öffentlichkeitsarbeit GmbH
Telefon: +49 (89) 664335
Fax: +49 (89) 6519208
E-Mail: anja.schneider@schwarz-sprenger.de