Wer sich jetzt nicht schützt, riskiert nicht nur Hautkrebs

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Freitag, Apr. 4, 2025
Wenn die Sonne scheint und die Temperaturen steigen, ist das nach den dunklen Wintermonaten erst einmal etwas Schönes. Zu viel Sonne und Hitze können aber schädlich sein –insbesondere, wenn Menschen im Freien arbeiten.
Unternehmen sind gefordert, entsprechende Gefährdungen zu beurteilen und Maßnahmen zu ergreifen. Technische und organisatorische Maßnahmen haben dabei Priorität vor persönlichen Schutzmaßnahmen. Wichtig ist: Wirksam sind die Maßnahmen immer nur, wenn Beschäftigte mitziehen.
Technische Hilfen
Arbeitsorganisation
Kleidung
Weitere Maßnahmen
Mehr Informationen
Wer mehr wissen will findet zusätzliche Informationen und weiterführende Links im „etem“-Webmagazin.
Die BG ETEM bietet außerdem eine Kurzbroschüre zum Arbeiten im Freien an. Die Broschüre trägt den Titel „Hautschutz bei Tätigkeiten im Freien“ (Bestellnummer T020) und kann über www.bgetem.de bestellt oder kostenfrei herunter geladen werden, Webcode: M18652136.
Die BG ETEM ist die gesetzliche Unfallversicherung für 4,3 Millionen Beschäftigte in gut 224.000 Mitgliedsbetrieben. Sie kümmert sich um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in den Mitgliedsbetrieben sowie um Rehabilitation und Entschädigung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Für ihre Mitgliedsunternehmen übernimmt die BG ETEM die Haftung für die gesundheitlichen Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten gegenüber den Beschäftigten und stellt diese auch untereinander von der Haftung frei.
Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Gustav-Heinemann-Ufer 130
50968 Köln
Telefon: +49 (221) 3778-0
Telefax: +49 (221) 3778-1199
http://www.bgetem.de