Besser Bauen mit Holz
![](https://www.newsonline24.net/wp-content/uploads/sites/25/2024/11/1730882964-1284769_1280x1024.jpg)
Breaking News:
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Feb. 13, 2025
Klare Erwartungen formulierte man auf dem Podium und in der Diskussion mit Blick auf weitere Initiativen aus dem Bund, so auf die noch in Kürze erwartete Holzbau-Initiative der Bundesregierung. Teilnehmer auf dem Podium waren neben Frau Weeser (FDP) und Frau Hafner die Bundestags-Abgeordneten Timo Schisanowski (SPD) und Lars Rohwer (CDU). In der Fragerunde mit den Mitgliedern des Deutschen Bundestages gingen DHWR-Mitglieder unter anderem auf die drängenden Fragen der Holzverfügbarkeit ein, auch vor dem Hintergrund des vom Bundesumweltministeriums initiierten Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz. Sie mahnten an, entstandene Widersprüche im Sinne des Holzbaus und insgesamt der Holzverwendung aufzulösen.
Am 13. Juli 1949 gründeten zehn Verbände der Holzwirtschaft in Wiesbaden den „Holzwirtschaftsrat des Vereinigten Wirtschaftsgebiets“. Der Deutsche Holzwirtschaftsrat vertritt heute über seine Mitgliedsverbände 70.000 überwiegend mittelständische Betriebe, die mit 650.000 Beschäftigten einen jährlichen Umsatz von 120 Milliarden Euro generieren. Die Dachorganisation der deutschen Holzwirtschaft deckt damit die gesamte Wertschöpfungskette des Rohstoffes Holz ab. Diese reicht vom Waldholz, das von der Säge-, Holzwerkstoff- sowie Zellstoff- und Papierindustrie bearbeitet wird, über die Weiterverarbeitung von Holz und Holzprodukten in der Möbel- und Packmittelindustrie, in der Pelletproduktion sowie in den Handwerksbetrieben und im Holzbau bis hin zum Vertrieb durch den Handel. Der Kreislauf schließt sich durch das Recycling von Altpapier und Holz.
DHWR Deutscher Holzwirtschaftsrat e.V.
Dorotheenstr. 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (160) 97029362
https://www.dhwr.de