Die Zertrennlichen

Breaking News:
Künstliche Intelligenz und Automatisierung: Potenziale und Herausforderungen im Projektmanagement
Stark in die Bildungs-Zukunft: Jetzt für das Future Skills Programm “Starkmacher” bewerben
BasicBox – Briefkastenanlagen günstig und schnell geliefert | KNOBLOCH
Digitale Rückverfolgung im Tierfutter-Großhandel? COSYS zeigt, wie’s geht!
Kathmandu Nepal
Freitag, Apr. 18, 2025
Schauspiel
Do, 13.07.2023 / 10:00 Uhr
Fr, 14.07.2023 / 10:00 Uhr
Sa, 15.07.2023 / 16:00 Uhr
So, 16.07.2023 / 15:00 Uhr
Karten ab € 12,-/6,- (ermäßigt)
Große Halle
Produktion Stadttheater Fürth// Inszenierung: Thomas Stang // Bühne: Johanna Deffner // Kostüme: Anke Kreuzer-Scharnagl // mit Hannah Candolini, Boris Keil
Romain und Sabah sind neun Jahre alt und beobachten sich durch die Fenster einer Hochhaussiedlung. Während die Eltern ihre kulturellen Unterschiede betonen, brechen Romain und Sabah aus den familiären Grenzen aus und entdecken ihre eigene, abenteuerliche Welt. Die Eltern geraten jedoch aneinander und zerstören die zarte Beziehung der beiden. Der französische Autor Fabrice Melquiot gewann mit diesem Text sowohl den französischen Grand Prix de Litterature dramatique Jeunesse als auch den Deutschen Kindertheaterpreis, die Nürnberger Nachrichten kürten die Produktion zur „Inszenierung des Jahres 2019“.
Kulturforum
Würzburger Straße 2
90762 Fürth
Telefon: +49 (911) 97384-0
Telefax: +49 (911) 97384-16
http://www.kulturforum.fuerth.de