Hype um KI: 5 Tipps für Anleger
![](https://www.newsonline24.net/wp-content/uploads/sites/25/2023/06/1687939772-1400072_1280x1024.jpg)
Breaking News:
revolt 3in1-Kfz-Starthilfe & Powerbank PB-115.kfz, LiFePO4, 60 Ah, 600 A, 100 W PD, LED
Infrastruktur ist ein Schlüsselfaktor für Energiewende und benötigt Fachkräfte
Infrastructure is a key factor for the energy transition and requires skilled workers
ZEREZ wird Pflicht: Einheitliche Zertifikatsverwaltung für Energieerzeugungsanlagen ab 2025
ESG und Projektmanagement: Nachhaltigkeit strategisch gestalten
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Feb. 12, 2025
Chancen durch KI sind vielfältig und dauerhaft
Auch wenn es bereits eine Reihe von Unternehmen gibt, die künstliche Intelligenz nutzen, steht das Thema KI noch ganz am Anfang – mit einem enormen Entwicklungspotential: Laut einer Analyse von Bloomberg Intelligence wird das Bruttoinlandprodukt im Jahr 2030 infolge der beschleunigten Entwicklung und des Wachstums von KI um bis zu 14% höher sein. Der Start von ChatGPT hat das Thema nun in die breite Öffentlichkeit gebracht und Unternehmen damit unter Zugzwang. Denn nun hat der Wettlauf begonnen, KI auch selbst einzusetzen. Unternehmen können zum Beispiel durch verbesserten datengetriebenen Vertrieb höhere Umsätze erzielen oder auch die eigene Produktivität erhöhen und Kosten sparen, um so die Marge zu erhöhen. Das steigert den Gewinn und erzeugt Wachstum. All das sollte sich auch positiv im Aktienkurs widerspiegeln, was am Ende investierten Anlegern nützt und viele Chancen bietet. Doch was gilt es zu beachten, wo lauern die Risiken und mit welcher Strategie fährt man als Anleger gut?
Worauf bei Investments in KI zu achten ist: 5 Tipps
TE Communications GmbH
St. Leonhard-Str. 45
CH9001 St. Gallen
Telefon: +41 (71) 8415252
http://www.te-communications.ch