PV-Boom in Bayern sinnvoll nutzen

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Montag, März 31, 2025
Das Abregeln und finanzielle Entschädigen von PV-Anlagen ist volkswirtschaftlich ineffizient, man sollte den Strom lieber vor Ort nutzen oder speichern. Denn außerhalb der Mittagszeit oder bei Regenwetter wird der Strom dringend benötigt.“ Doch was kann man als stolzer Besitzer einer PV-Anlage tun, damit der erzeugte Strom möglichst sinnvoll und systemdienlich genutzt werden kann? VBEW-Hauptgeschäftsführer Fischer empfiehlt eine Reihe von Maßnahmen, über die der angehende Gebäude-Photovoltaikbetreiber nachdenken sollte. Z. B. sollte
Bei fortschreitender Erwärmung in Bayern wird zudem auch für immer mehr Privathaushalte der Einbau einer Klimaanlage eine sinnvolle Anschaffung sein, um Hitzewellen im Sommer angenehm zu überstehen. Läuft die Klimaanlage dann mit dem eigenen PV-Strom, hat man eine wohltuende Abkühlung ohne schlechtes Gewissen quasi zum Nulltarif.
„Keine Frage, nicht jede Idee wird bei jeder PV-Gebäudeanlage funktionieren oder in jedem Einzelfall sinnvoll sein“, relativiert Detlef Fischer. „Nur eine PV-Anlage aufs Dach setzen und die erzeugten kWh zählen kann aber bei unserem hohen Ausbaugrad in Bayern nicht mehr funktionieren. Viele Vorschläge erhöhen den Eigenversorgungsgrad mit Strom durch die Photovoltaikanlage und sind daher für den Anlagenbetreiber auch wirtschaftlich attraktiv. Denn nur wenn Photovoltaikanlagen- und Netzbetreiber zusammenarbeiten, kommen wir bei der Energiewende weiter voran.“
Der VBEW repräsentiert mit seinen rund 400 Mitgliedsunternehmen die bayerische Strom-, Gas-, Fernwärme-, Wasser- und Abwasserwirtschaft. Als Interessenvertretung vertritt er gemeinsame Anliegen der Mitgliedsunternehmen und ihrer Kunden gegenüber Politik, Wirtschaft, Verwaltung sowie in der Öffentlichkeit. Ziel ist es, die bestmöglichen Rahmenbedingungen für eine wirtschaftliche, zukunftsorientierte, nachhaltige und verbraucherfreundliche Energie- und Wasserversorgung zu schaffen. Zu den Mitgliedsunternehmen zählen kleine und mittlere, kommunale, private und genossenschaftliche Energie- und Wasserversorgungsunternehmen ebenso wie Konzernunternehmen.
Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. – VBEW
Akademiestraße 7
80799 München
Telefon: +49 (89) 380182-0
Telefax: +49 (89) 380182-29
http://www.vbew.de