Globale Plattform für chinesische Christen in der Diaspora

Breaking News:
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Commeo Systems GmbH erweitert Energy Control System um Schnittstelle zu EZA-Reglern
Leistung auf höchstem Niveau: Samsung 9100PRO SSD jetzt für bluechip High-End Workstations verfügbar
Gedenkstätte Ahlem: Am 2. Mai sowie am 5. und 6. Mai geschlossen
Kathmandu Nepal
Dienstag, Apr. 29, 2025
Die „World Chinese Christianity Alliance“ (WCCA) mit Sitz am Enarche Institute in Singapur werde als globale Plattform dienen, die chinesische Christen in der Diaspora vereint und Ressourcen austauscht, um die Wirksamkeit ihrer Arbeit zu verbessern. Dabei handele es sich um die erste an die WEA angeschlossene Allianz, die auf ethnischer Grundlage und nicht auf nationalen Grenzen basiere, so die Bonner Querschnitte (BQ).
„Seit Jahrzehnten sind ethnische Chinesen außerhalb Chinas für das Evangelium empfänglich, aber sie hatten oft nur minimalen Zugang zu chinesischsprachigen Ressourcen, die ihnen helfen könnten, im Glauben zu wachsen und die Mission Christi zu erfüllen“, sagte der Generalsekretär der WEA, Thomas Schirrmacher. „Wir freuen uns, diese neue Organisation zu sponsern und zu unterstützen, die eine wertvolle Hilfe für Gläubige auf der ganzen Welt werden soll.“
Die WCCA werde sechs Hauptaufgabenbereiche haben:
Vertretern verschiedener christlicher Konfessionen und Institutionen zusammensetzt.
Obwohl die Mehrheit der Übersee-Chinesen in Asien lebe, befänden sich vier der zehn Länder mit der größten Anzahl ethnischer Chinesen außerhalb Chinas auf anderen Kontinenten: die Vereinigten Staaten, Kanada, Peru und Australien. Deshalb hoffe die WCCA, über ihr Zentrum in Singapur hinaus weitere Büros einrichten zu können.
Weltweite Evangelische Allianz
Die Weltweite Evangelische Allianz (World Evangelical Alliance, WEA) versteht sich als ein Netzwerk evangelisch gesinnter Christen und wurde 1846 in London als interkonfessionelle Einigungsbewegung gegründet. In der nach dem Zweiten Weltkrieg neu konstituierten WEA arbeiten Allianzen aus 143 Ländern zusammen.
Die kontinuierliche Arbeit wird vom WEA-Generalsekretär gemeinsam mit dem Internationalen Komitee geleitet und vollzieht sich auch im Rahmen ständiger Kommissionen für Theologie, Kommunikation, Religionsfreiheit, Mission und Hilfen in Übersee. Alle vier bis sechs Jahre treffen sich die Delegierten der Nationalen Allianzen zur Generalversammlung, um die Zusammenarbeit und das Zeugnis evangelikaler Christen weltweit zu fördern. Die Evangelische Allianz in Deutschland (EAD) gehört zur Weltweiten Evangelischen Allianz, die etwa 600 Millionen Gläubige umfasst.
Adventistischer Pressedienst Deutschland APD
Sendefelderstr. 15
73760 Ostfildern
Telefon: +49 4131 9835-533
http://www.apd.info