Bessere Förderkonditionen im KfW-Programm Wohneigentum für Familien
![](https://www.newsonline24.net/wp-content/uploads/sites/25/2023/09/1695807861-1304449_1280x1024.jpg)
Breaking News:
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Feb. 12, 2025
Die neuen Förderbedingungen im Überblick:
Maximale Kreditbeträge für „Klimafreundliches Wohngebäude“:
Maximale Kreditbeträge für „Klimafreundliches Wohngebäude – mit QNG“:
Kredit für den Neubau oder den Hauskauf beantragen
Mit dem Programm „Wohneigentum für Familien“ fördert die KfW den Neubau und den Ersterwerb neu errichteter klimafreundlicher und energieeffizienter Wohngebäude in den Stufen „Klimafreundliches Wohngebäude“ und „Klimafreundliches Wohngebäude – mit QNG“.
Der Förderkredit ist das Nachfolgerprogramm des Baukindergeldes. Damals wurde ein Zuschuss je Kind über 10 Jahre hinweg angerechnet. Nun wird die Finanzierung von Wohneigentum über einen Förderkredit begünstigt. Laufzeiten von bis zu 35 Jahren sowie staatliche verbilligte Zinsen von derzeit 0,01 % bis 0,06 % sollen Familien den Schritt ins Eigenheim ermöglichen und die finanzielle Belastung bei der Tilgung der Raten im Rahmen halten.
Der Förderkredit kann zur Finanzierung der gesamten Ausgaben für das Bauwerk genutzt werden, auch für die Leistungen der Fachplanung und Baubegleitung, einschließlich der Dienstleistungen für Lebenszyklusanalyse und Nachhaltigkeitszertifizierung.
Voraussetzung für den Förderkredit ist, dass es sich um selbstgenutztes Wohneigentum handelt, pro Antrag kann maximal eine Wohneinheit gefördert werden. Förderanträge können Privatpersonen oder Haushalte stellen, die zu mindestens 50 % (Mit-)Eigentum an selbstgenutztem Wohneigentum erwerben möchten und in denen mindestens ein leibliches oder angenommenes Kind gemeldet ist, das zum Zeitpunkt des Antrags das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
foerderdata hilft dabei, Fördermöglichkeiten zu finden und zu nutzen!
Obwohl für im Programm „Wohneigentum für Familien“ geförderte Wohneinheit die gleichzeitige Inanspruchnahme einer Förderung aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG – 261, 461) oder der Bundesförderung „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN – 297/298, 299, 498, 499) nicht möglich ist – das KfW-Programm ist für Familien nicht die einzige Aussicht auf eine Förderung. Ein Blick in die kostenlose Fördergeldsuche lohnt sich. Wohneigentum für Familien wird von den Bundesländern und mitunter auch von Städten und Kommunen gefördert.
febis ist eines der wenigen Unternehmen im Bereich Energie- und Fördermittelberatung, das sich bereits seit über 30 Jahren engagiert. Immer mit dem Ziel: Unabhängige Informationen zu bereitstehenden Fördermitteln und die richtige Beratung zu energieeffizienten Maßnahmen an die Hand zu geben. Eine unverzichtbare Grundlage, um wirkungsvoll Energie einzusparen und nachhaltig zu investieren. Heute sind beide Unternehmensschwerpunkte aktueller denn je!
febis betreibt nicht nur die umfassendste Fördermitteldatenbank mit allen Förderungen zum Bauen, Modernisieren und dem Einsatz Erneuerbarer Energien. Im Förderservice übernimmt febis die komplette Antragsabwicklung der BEG-Förderanträge für Privatkunden, Unternehmen und Fachbetriebe – jährlich 7.000 Förderanträge für Heizungen und Wärmepumpen, Fenster sowie Dach-, Keller und Fassadendämmungen. Mit einem Sanierungsfahrplan (iSFP) unserer Energieeffizienz-Experten sichern wir Kunden den höheren BEG-Zuschuss für Effizienzmaßnahmen an der Gebäudehülle. Weitere Antragsservices unterstützen bei der Beantragung der Innovationsprämie für E-Fahrzeuge und den staatlichen Zuschüssen für öffentliche Ladeinfrastruktur.
febis Service GmbH
Philipp-Reis-Straße 4
65795 Hattersheim
Telefon: +49 (6190) 9263-400
Telefax: +49 (6190) 9263-449
http://www.fe-bis.de