Atlassian Analytics: Der Weg zur datengetriebenen Effizienz
![](https://www.newsonline24.net/wp-content/uploads/sites/25/2024/12/1733600504-1422617_1280x1024.jpg)
Breaking News:
Kathmandu Nepal
Samstag, Feb. 8, 2025
Die wachsende Bedeutung von Daten wird inmitten des rasanten Fortschritts immer deutlicher. Mit zunehmender Komplexität von Teamarbeit und Projekten wird es unverzichtbar, die im Rahmen von Arbeitsabläufen generierten Daten zu nutzen. Wo investieren Teams viel Zeit? Was blockt ihren Fortschritt und welchen Einfluss nimmt ihre Arbeit auf die Unternehmensperformance? Daten helfen, einen Gesamtüberblick zu gewinnen und datenbasierte Maßnahmen zu definieren, die Unternehmen auf dem Weg zum Geschäftserfolg leiten.
Auch Atlassian ist sich der Macht von Daten bewusst und hat eine Plattform eingeführt, die eine intuitive Datenanalyse ermöglicht und dem Problem, dass Teams mehr Zeit mit der Auswertung von Daten verbringen als mit der Gewinnung von Erkenntnissen, ein Ende setzt. Mit Atlassian Analytics wird Enterprise Cloud Kunden von Jira Software, Jira Service Management und Confluence ein mächtiges Werkzeug zur Verfügung gestellt, mit dem sie Daten sämtlicher Teamaktivitäten und Projekte crossfunktional sammeln, visualisiert analysieren und in handlungsrelevante Erkenntnisse verwandeln können – und nicht zuletzt auf diese Weise die Zusammenarbeit verbessern und Ziele schneller erreichen
Was ist Atlassian Analytics?
Atlassian Analytics ist eine cloudbasierte Visualisierungsplattform, die Daten in zahlreichen Formaten aufbereitet und auf Dashboards zusammenbringt. Die dafür notwendigen Informationen werden aus dem Atlassian Data Lake gezogen – eine abfragbare Datenbank mit vormodellierten, angereicherten Daten aus den im Unternehmen eingesetzten Atlassian-Produkten. Ist die Schnittstelle einmal hergestellt, können Teams über eine benutzerfreundliche Low-Code/No-Code-Oberfläche aus diesen Daten interaktive sowie flexibel anpassbare Diagramme erstellen und einen umfassenden Überblick über ihre Projekte und Arbeitsweise erhalten.
Die Funktionen von Atlassian Analytics im Überblick
Wie funktioniert Atlassian Analytics?
Mit Atlassian Analytics werden Entscheidungen auf allen Ebenen beschleunigt: Unternehmen erhalten einen vollständigen Einblick in die Arbeitsweise ihrer Teams, können interaktive Dashboards erstellen, welche Fehlinterpretationen reduzieren, und team- sowie projektübergreifende Silos aufbrechen.
Use Case: Entwicklungsleiter und Product Owner haben die Möglichkeit, auf Dashboards zuzugreifen, die Informationen über die Anzahl der erstellten und geschlossenen Issues, die durchschnittliche Bearbeitungszeit, den aktuellen Status der offenen Issues und das damit verbundene Risiko liefern. Diese Dashboards bieten einen umfassenden Überblick über alle Projekte und ermöglichen eine genaue Betrachtung spezifischer Projektinformationen – was vor allem dann wichtig ist, wenn ein ungewöhnlicher oder unerwarteter Datenabfall vorliegt. Ist dies der Fall, können Analysten oder Produktmanager in einem Kommentar markiert werden und sind sofort involviert, um das Problem zu beheben.
Auf diese Weise kann Atlassian Analytics dabei helfen, Engpässe zu identifizieren oder Teams zu erkennen, die möglicherweise überlastet sind.
Und so erhalten Teams mit Atlassian Analytics eine vollständige Einsicht in ihre Projekte und Arbeitsweise:
Use Case: Serviceleiter können auf vorgefertigte Dashboards zugreifen, um erstellte und gelöste Anfragen, den durchschnittlichen CSAT-Score, den Prozentsatz der SLA-Verletzungen und vieles mehr zu bewerten. Sie können die Servicequalität untersuchen, indem alle Vorfälle und die durchschnittliche Zeit bis zur Lösung identifizieren. Sie können sich sogar mit der Qualität bestimmter Services befassen.
Kein Template dabei, das passt? Vorgefertigte Dashboards lassen sich individuell an die Bedürfnisse von Teams anpassen. Nutzer haben die Möglichkeit, personalisierte Dashboards nach ihren Wünschen zu gestalten, sei es durch das Umbenennt von Feldern, das Entfernen von Diagrammen oder die Neuanordnung von Elementen.
Use Case: Technische Teams können mithilfe visueller Abfragen Storys und Bugs, die ihnen von Jira Software zugewiesen wurden, zusammen mit Änderungswünschen oder Vorfällen aus Jira Service Management abrufen, um zu beurteilen, wo sie ihre Zeit priorisieren sollten, oder um den Zusammenhang zwischen bereitgestellten Funktionen und generierten Vorfallanfragen zu verstehen.
Use Case: Teams können Kunden-NPS-Bewertungen aus dem CRM abrufen und diese Metrik neben Daten zur Behebung von Vorfällen aus Jira Service Management visualisieren, um zu bewerten, wie sich Verbesserungen in der Servicequalität auf die Kundenzufriedenheit auswirken. Ebenso können Wachstumsdaten aus einer Snowflake-Datenbank oder Google Sheets hinzugezogen und neben Jira Software-Daten zur Ingenieursleistung abgebildet werden, um zu beurteilen, wie sich Innovationen auf Umsatzziele auswirken.
Zusammenfassung
Atlassian Analytics ist mehr als nur ein Werkzeug zur Datenanalyse; es ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur datengetriebenen Effizienz. Alle relevanten Quellen und Daten – sowohl team- als auch projektübergreifend – laufen an einem Ort zusammen und können gleichzeitig durch zahlreiche Datenbankverbindungen in andere bevorzugte Business Intelligence-Tools exportiert und dort visualisiert werden.
Dabei liefert die Plattform Erkenntnisse, die jeder Abteilung von Business über Service bis hin zu IT von großem Nutzen sein können. Durch den Einsatz von Atlassian Analytics können Unternehmen besser verstehen, wie ihre Teams arbeiten, und somit den Weg zu noch erfolgreicherer Zusammenarbeit ebnen.
Die Jodocus GmbH ist als Atlassian Platinum Solution Partner auf das Optimieren von ITSM- und Digitalisieren von Geschäftsprozessen mit den Atlassian-Produkten spezialisiert. Von den Standorten in Hamburg, Hörstel, Düsseldorf, Kiel und Kulmbach aus bedient das eingespielte Team aus IT- und Cloudexperten sowie Spezialisten für Prozess- und Projektmanagement eine Vielzahl an Branchen: von deutschen mittelständischen Unternehmen und Großunternehmen wie Banken und Versicherungen bis zu internationalen Big Playern.
Eficode Germany GmbH
Marcel-Breuer-Strasse 15
80807 München
Telefon: +49 (89) 59081283
Telefax: +49 (5454) 4073464
http://eficode.com/de