Küchenplanung: Wann ist der richtige Zeitpunkt und was gilt es zu beachten?

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Freitag, Apr. 4, 2025
Hausbau: Wann sollte ich die Küche planen?
Eine Küche für ein Haus zu planen, das gerade erst neu gebaut wird, bringt einen ganz entscheidenden Vorteil mit sich: Flexibilität.
Sie können sich den Raum, der später als Küche dienen soll, wie ein weißes Blatt Papier vorstellen, das Sie nach Lust und Laune gestalten dürfen. Angefangen bei Strom- und Wasseranschlüssen bis hin zu ganzen (Trockenbau-) Wänden: Sie entscheiden.
Damit Sie auch maximal von dieser Flexibilität profitieren, ist es wichtig, so früh wie möglich mit der Küchenplanung zu beginnen. Das bedeutet ganz konkret: Sobald Sie die Baupläne für Ihr späteres Haus in den Händen halten, sollten Sie sich erste Gedanken zur Küche machen.
Diese müssen natürlich nicht bis ins kleinste Detail gehen. Doch gewisse Überlegungen wie diese hier sind durchaus sinnvoll:
All diese Fragen (beziehungsweise die Antworten darauf) haben einen direkten Einfluss auf den weiteren Bau und Innenausbau Ihres Massivhauses. Entsprechende Pläne, Maße und Zeichnungen sollten darum Handwerkern wie Trockenbauern, Elektrikern und Sanitärinstallateuren zeitnah zur Verfügung gestellt werden.
Wurden Rohre und Kabel erst einmal verlegt, Steckdosen installiert und Wände verputzt, haben Sie nur noch wenig Möglichkeiten, nachträgliche Änderungen durchzuführen. Ist die Küchenplanung bis zu diesem Zeitpunkt nicht abgeschlossen, müssen Sie vermutlich mit Notlösungen und halbgaren Kompromissen leben.
Was muss ich bei der Küchenplanung alles beachten?
Damit die Küche zu Ihrem zukünftigen Lebensmittelpunkt werden kann, sollten Sie im Vorfeld natürlich gewisse Dinge beachten. Die folgenden Aspekte sind besonders wichtig:
Eine Küche für Ihr Eigenheim zu planen, sollte in erster Linie Spaß machen und die Vorfreude auf das zukünftige Heim steigern. Wenn Sie zeitig beginnen und an die von uns genannten Aspekte denken, steht der Traumküche nichts mehr im Weg.
Das 1997 in Behringen (Thüringen) gegründete Unternehmen Town & Country Haus ist die führende Massivhausmarke Deutschlands. Im Jahr 2021 verkaufte Town & Country Haus mit über 350 Franchise-Partnern 4.811 Häuser und erreichte einen Systemumsatz-Auftragseingang von über 1.252,9 Mio. Euro. Mit 2.990 gebauten Häusern 2021 und mehr als 45.000 gebauten Häusern insgesamt ist Town & Country Haus seit 2009 Deutschlands meistgebautes Markenhaus.
Mehr als 40 Typenhäuser bilden die Grundlage des Geschäftskonzeptes, die durch ihre Systembauweise preisgünstiges Bauen bei gleichzeitig hoher Qualität ermöglichen. Für neue Standards in der Baubranche sorgte Town & Country Haus bereits 2004 mit der Einführung des im Kaufpreis eines Hauses enthaltenen Hausbau-Schutzbriefes, der das Risiko der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau reduziert.
Für seine Leistungen wurde Town & Country Haus mehrfach ausgezeichnet: So erhielt das Unternehmen zuletzt 2013 den "Deutschen Franchise-Preis". Für seine Nachhaltigkeitsbemühungen wurde Town & Country Haus zudem mit dem "Green Franchise-Award" ausgezeichnet. 2014 wurde Town & Country Haus mit dem Preis "TOP 100" der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet. Zudem wurde Town & Country Haus bei zahlreichen Wettbewerben nominiert und erhielt im Jahr 2017 den Hausbau-Design-Award für das Doppelhaus "Aura 136" in der Kategorie "Moderne Häuser" und im Jahr 2018 für den "Bungalow 131" in der Kategorie "Bungalows". Auch 2019 konnte Town & Country Haus einen Hausbau Design Award für den "Bungalow 110" (1. Platz in der Kategorie Bungalows) gewinnen. 2020 überzeugte der "Winkelbungalow 108" und gewann in der Kategorie "Bungalows" den 1. Platz des Hausbau Design Awards. Town & Country Haus freute sich 2021 über mehr als 40.000 gebaute Massivhäuser und gewann mit dem Bungalow 92 den Hausbau-Design-Award 2021 in der Kategorie "Bungalows".
Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH
Hauptstraße 90 E
99947 Hörselberg-Hainich OT Behringen
Telefon: +49 (36254) 75-0
Telefax: +49 (36254) 75-140
http://www.tc.de