❌ Startpunktsicherheit ❌ Die wichtige Ergänzung zu Endpunktsicherheit für den umfassenden Datenschutz ❗
![](https://www.newsonline24.net/wp-content/uploads/sites/25/2024/05/1716393842-1421575_1280x1024.jpg)
Breaking News:
Kathmandu Nepal
Freitag, Feb. 7, 2025
Wir hören immer wieder von Endpunktsicherheit. Es handelt sich dabei um Technologien zum Schutz sensibler Daten an bestimmten Punkten in einem Netzwerk. Die Endpunktsicherheit umfasst mobile Geräte, Laptops und Desktop-PCs sowie die Server und Netzwerkgeräte, über die sie verbunden sind. Sie kann sich auch auf Speichergeräte wie Daumen- und Festplattenlaufwerke und sogar auf noch granularere Punkte innerhalb dieser Geräte beziehen, einschließlich Ordnern, Dateien und ganzen Datenbanken, die beispielsweise verschlüsselt werden können.
Aber wie sieht es mit der Sicherung von Daten an ihren Ausgangspunkten aus, d. h. bei der Erstellung von Daten durch Benutzer und durch Anwendungen, die Spalten in Datenbanken (oder Werte in Dateien) einspeisen? Dies ist der einzige Ort, an dem tatsächlich sensible Daten erstellt, gespeichert/abgefragt, verarbeitet und über die Endpunkte bewegt werden.
Die Datenmaskierungsbranche basiert auf dem Konzept des atomaren Schutzes von personenbezogenen Informationen direkt in der Datenquelle. Die Sicherung von PII direkt an diesen Startpunkten anstelle von (oder zumindest zusätzlich zu) ihren Endpunkten mit verschiedenen Techniken hat mehrere Vorteile, darunter:
Für diejenigen, die in der Data-Governance-Branche tätig sind, mag es den Anschein haben, als würde nur ein neues Schlagwort für Datenmaskierung geschaffen werden, nämlich Startpunktsicherheit. Doch es ist damit nicht gleichzusetzten. Die Startpunktsicherheit berücksichtigt auch Folgendes:
Viele dieser zusätzlichen Überlegungen gelten nicht nur für die Sicherheit von Startpunkten, aber Klassifizierung, Herkunft und Latenz im datenzentrischen Bereich sind relevanter als für die Endpunktsicherheit.
Verwenden Sie zweckmäßige Software um sensible Daten automatisch zu finden und direkt zu maskieren – egal in welcher Form und wo sie sich befinden – und um zu beweisen, dass Sie sie geschützt haben!
IRI FieldShield: Finden, klassifizieren, maskieren und risikobehaftete PII über Legacy-Dateien, relationale und NoSQL-Datenbanken, Cloud-Anwendungen usw. mit AES-256 FPE, Hashing, Redaktion, Pseudonymisierung, Tokenisierung usw.
IRI CellShield: Finden, Berichten, Maskieren und Überprüfen von PII in einer oder mehreren Excel®-Tabellen auf einmal.
IRI DarkShield: Erkennen, Bereitstellen und Löschen vertraulicher Informationen in unstrukturierten Textdateien, PDFs und mehr.
Weltweite Referenzen: Seit über 40 Jahren nutzen unsere Kunden wie die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram,.. aktiv unsere Software für Big Data Wrangling und Schutz! Sie finden viele unserer weltweiten Referenzen hier und eine Auswahl deutscher Referenzen hier.
Partnerschaft mit IRI: Seit 1993 besteht unsere Kooperation mit IRI (Innovative Routines International Inc.) aus Florida, USA. Damit haben wir unser Portfolio um die Produkte CoSort, Voracity, DarkShield, FieldShield, RowGen, NextForm, FACT und CellShield erweitert. Nur die JET-Software GmbH besitzt die deutschen Vertriebsrechte für diese Produkte. Weitere Details zu unserem Partner IRI Inc. hier.
Das Unternehmen JET-Software GmbH wurde 1986 in Deutschland gegründet. Seit fast 4 Jahrzehnten entwickeln wir Software für Big Data Management und Schutz! Unsere Produkte sind für alle gängigen Betriebssysteme: Mainframe (BS2000/OSD, z/OS + z/VSE) und Open Systems (UNIX & Derivate, Linux + Windows).
Wir bieten Lösungen für schnellstes Datenmanagement (Datenprofilierung, Bereinigung, Integration, Migration und Reporting sowie Beschleunigung der BI/DB/ETL-Plattform von Drittanbietern) und datenzentrierten Schutz (PII/PHI-Klassifizierung, -Erkennung und -Deidentifizierung, sowie Re-ID-Risikobewertung und Generierung synthetischer Testdaten).
Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.
JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com