Studie: So profitieren Finanzabteilungen von Unified Performance Management

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Montag, März 31, 2025
Ein zentraler Fokus der Studie liegt auf der Vereinheitlichung des Performance Managements. Unter Berücksichtigung aktueller Herausforderungen wie manueller und fehleranfälliger Datenintegration sowie Datensilos bietet die Studie nicht nur tiefe Einblicke in laufende Maßnahmen von Unternehmen, sondern auch praxisnahe Empfehlungen und vielversprechende Ansätze zur Optimierung von Prozessen und Software.
Robert Tischler, Senior Analyst bei BARC, betont in Bezug auf die Publikation: „Eine Vereinheitlichung des Performance Managements hilft vielen Unternehmen, ihre Finanzabteilungen schlagkräftiger zu machen und die aktuellen Herausforderungen mit der Datenintegration, Datensilos und veralteten Softwarelösungen zu bewältigen. Unsere Studie betont die maßgebliche Bedeutung von Strategie, Technologie und Integration zur Förderung eines stabilen, fehlerresistenten und flexiblen Performance Managements, das die Grundlagen für informierte, datenbasierte Entscheidungen legt.“
Die zentralen Ergebnisse der Studie sind:
Die Studie bietet Unternehmen einen klaren Überblick über die aktuellen Trends, Herausforderungen und Erfolge bei der Vereinheitlichung des Performance Managements. Darüber hinaus dient sie als Orientierungshilfe bei den oft komplexen Prozessen der Datenintegration, Softwareauswahl und Strategieentwicklung im Bereich des Performance Managements.
Die Studie steht dank des Sponsorings von Board, OneStream und Wolters Kluwer | CCH® Tagetik kostenlos zum Download zur Verfügung.
Sie finden weitere Informationen zur Studie und Download hier: https://barc.com/de/research/unified-performance-management/
Eine Infografik zur Studie finden Sie hier: https://barc.com/de/strategien-vereinheitlichung-performance-managements/
BARC ist ein europaweit führendes Analystenhaus für Unternehmenssoftware mit Fokus auf die Bereiche Data, Business Intelligence (BI) und Analytics, Enterprise Content Management (ECM) sowie Customer Relationship Management (CRM). Das Unternehmen wurde 1999 als Spin-off des Lehrstuhls Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg gegründet. Heute verbindet es empirische und theoretische Forschung, Fachexpertise und Praxiserfahrung inklusive des Austausches mit allen Marktteilnehmenden.
BARC GmbH
Berliner Platz 7
97080 Würzburg
Telefon: +49 (931) 880651-0
Telefax: +49 (931) 880651-28
http://www.barc.de