Kino im Kunstmuseum

Breaking News:
High Tide meldet Einzelhandelsumsatz von ca. 6,8 Mio. $ an langem ‚4/20’-Wochenende
Subvention in Höhe von 36 Mio. USD aus Just Transition Fund für Projekt Cinovec genehmigt
VATM-Pressestatement zu designiertem Bundesdigitalminister Dr. Karsen Wildberger
Klinische Bewertungen für medizinische Software – wenn Sicherheit kein Add-on ist!
Clinical evaluations for medical software – when safety is not an add-on!
Kathmandu Nepal
Montag, Apr. 28, 2025
Im Rahmen der sechs Wettbewerbsbeiträge, darunter die Filme „Monster im Kopf“ oder „Leere Netze“, wird es auch Gespräche mit Darstellenden und Regisseurinnen und Regisseuren geben. Ausgelobt sind der vom Ostseebad Ahrenshoop gestiftete Preis für den besten Film, der vom Künstlerhaus Lukas und der Kurverwaltung getragene Preis für herausragendes Drehbuch/Regie sowie ein vom Hotel The Grand Ahrenshoop gestifteter Publikumspreis.
Zur Jury gehören der in der Schweiz geborene Fernsehmoderator, Autor und Sänger Max Moor, die Schauspielerin Anne Schäfer sowie die Regisseurin und Drehbuchautorin Mariko Minoguchi. Die Moderation zur Eröffnung und im Rahmen der Preisverleihung übernimmt der Filmjournalist Knut Elstermann. Die Wettbewerbsbeiträge moderiert der Kurator und Filmeditor Dietmar Kraus. Die Sonderprogramme begleitet der Autor, Regisseur und Grimme-Preisträger Lutz Pehnert. Elstermann, Pehnert und Moor werden auch aus eigenen Werken lesen, und musikalisch begleitet der Musiker und Sänger Wenzel die Eröffnung der Filmnächte mit einem Soloprogramm.
Neben dem Genuss für Augen und Ohren wird im Rahmen der Ahrenshooper Filmnächte auch für kulinarischen Genuss gesorgt. So bietet „Tines Nudelküche“ direkt im Kunstmuseum kreative Nudelgerichte an. Kulinarische Unterstützung kommt zudem von der Alten Pommernkate, dem größten Markt mit regionalen Produkten in Vorpommern mit hauseigener Backstube und Fischräucherei.
Weitere Informationen: www.ostseebad-ahrenshoop.de
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Konrad-Zuse-Straße 2
18057 Rostock
Telefon: +49 (381) 4030-550
Telefax: +49 (381) 4030-555
http://www.auf-nach-mv.de