Neuer redundanter Buskoppler für das Remote-I/O-System Axioline P

Breaking News:
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Commeo Systems GmbH erweitert Energy Control System um Schnittstelle zu EZA-Reglern
Leistung auf höchstem Niveau: Samsung 9100PRO SSD jetzt für bluechip High-End Workstations verfügbar
Gedenkstätte Ahlem: Am 2. Mai sowie am 5. und 6. Mai geschlossen
Kathmandu Nepal
Dienstag, Apr. 29, 2025
Die innovative Modbus-Redundanz in der Remote-I/O-Station erweitert die robuste Axioline P-Plattform um eine zusätzliche Funktion im Sinne der Hochverfügbarkeit. Das System kann mit zwei Buskopplern mit jeweils eigener IP-Adresse für die Client-/Server-Kommunikation unter Verwendung eines Redundanzmanagement-Funktionsbausteins konfiguriert werden. Die Buskoppler führen die Redundanzumschaltung intern in der Firmware durch und erfordern somit keine weitere Software. Bei einer Umschaltung des Buskopplers kommt es weder zu einem Datenverlust noch zu einer Unterbrechung der Kommunikation mit der Steuerung.
Die Konfiguration der I/O-Station erfolgt einfach über einen integrierten Webserver. Alle angebundenen Axioline P-Ein-/Ausgangsmodule können ohne externe Software konfiguriert werden. Die hohe Verfügbarkeit des Systems wird neben der oben beschriebenen Funktion durch eine redundante Backplane und die Möglichkeit des Hot-Swapping von I/O-Modulen erreicht. In diesem Fall müssen die im laufenden Betrieb getauschen Ersatzmodule nicht konfiguriert werden.
Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen.
Phoenix Contact beschäftigt heute rund 22.000 Mitarbeitende und hat in 2022 einem Umsatz von 3,6 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weltweit wird in einem Fertigungsnetzwerk in 11 Ländern mit unterschiedlich hoher Fertigungstiefe produziert. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören weltweit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften, welche die Nähe zu den Märkten und den Kunden sicherstellen.
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Flachsmarktstraße 8
32825 Blomberg
Telefon: +49 (5235) 3120-00
Telefax: +49 (5235) 300
http://www.phoenixcontact.com