Stäubli und Partner schließen Nordamerikas erstes automatisiertes EV-Ladeprogramm in großem Maßstab in einem Hafen ab
![](https://www.newsonline24.net/wp-content/uploads/sites/25/2023/12/1701502642-1433410_1280x1024.jpg)
Breaking News:
Kathmandu Nepal
Dienstag, Feb. 11, 2025
Das Projekt mit SSA Terminals ist Teil eines 50-Millionen-Dollar-Zuschusses, den der Hafen von Long Beach vom California Air Resources Board (CARB) im Rahmen des ZANZEFF-Programms (Zero and Near Zero Emission Freight Facility) erhalten hat. ZANZEFF finanziert transformative Strategien zur Emissionsreduzierung in Frachtanlagen im ganzen Bundesstaat und ist Teil von California Climate Investments, einem landesweiten Programm, das Milliarden von Cap-and-Trade-Dollars zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen, zur Stärkung der Wirtschaft und zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit und der Umwelt einsetzt – insbesondere in benachteiligten Gemeinden.
Für dieses Projekt wurden 33 Zugmaschinen für den Transport von Schiffscontainern auf dem Gelände des Terminals mit einem EV-Antriebsstrang ausgestattet. SSA Terminals, der Betreiber des Hafenterminals, wählte das australische Unternehmen Tritium für die Installation von 175-kW-Gleichstrom-Hochleistungsladegeräten zur Stromversorgung der Zugmaschinen und Stäubli für die Installation seiner QCC-Lösung zum automatischen Schnellladen.
Vorteile für Kalifornien und seine Häfen
Das QCC-System von Stäubli verwendet eine geschlossene Stecker- und Buchsenkonstruktion, die selbstreinigend und auf beiden Seiten des Steckers berührungsgeschützt ist und eine Fehlausrichtung leicht korrigieren kann. Im Hafen von Long Beach verbinden die 33 QCC-Systeme die Ladegeräte von Tritium automatisch mit einem Ladebuchse an jeder Terminalzugmaschine und schaffen so ein sicheres, effizientes Ladesystem. Hier sind einige Highlights dieser Technologielösung:
"Stäubli ist SSA Marine für die Möglichkeit dankbar, das Fahrzeug mit der Infrastruktur verbinden zu können und so eine innovative emissionsfreie Technologie zu demonstrieren, die die betriebliche Effizienz verbessert, ohne die Luft in unserer Umgebung zu verschmutzen."
David Rababy – Verkaufsleiter E-Mobilität Nordamerika.
Dieses Projekt mit Stäubli ist ein weiterer Schritt auf dem Weg von SSA Terminals zur Dekarbonisierung seines Betriebs. Es baut auf der langjährigen Innovationsgeschichte des Unternehmens bei der Erprobung und dem Einsatz neuer Technologien zur Emissionsreduzierung an den Schiffsterminals auf.
Über SSA Terminals / SSA Marine?
SSA Terminals ist eine Tochtergesellschaft von SSA Marine, einem der weltweit führenden unabhängigen, in Privatbesitz befindlichen Betreiber von Seeterminals mit Aktivitäten in mehr als 250 Terminalanlagen und Bahnbetrieben in den USA, Kanada, Mexiko, Mittelamerika, Südamerika und Asien. Seit seiner Gründung im Jahr 1949 ist SSA Marine kontinuierlich gewachsen und hat dabei stets die Interessen seiner Kunden im Blick.
Über den Hafen von Long Beach
Der Hafen von Long Beach ist einer der bedeutendsten Seehäfen der Welt, ein Tor für den transpazifischen Handel und ein Vorreiter in Sachen Warenverkehr und Umweltschutz. Der Hafen wickelt jährlich ein Handelsvolumen von mehr als 200 Milliarden US-Dollar ab und bietet landesweit 2,6 Millionen handelsbezogene Arbeitsplätze, davon 575.000 in Südkalifornien.
Stäubli bietet innovative Mechatronik-Lösungen in den drei Kernbereichen Connectors, Robotics und Textile. Gegründet 1892, ist Stäubli heute ein internationaler Konzern mit Hauptsitz in Pfäffikon, Schweiz, und beschäftigt weltweit mehr als 6000 Mitarbeiter. Stäubli ist in 28 Ländern mit Produktions-, Vertriebs- und Service-Tochtergesellschaften präsent und wird durch Vertretungen in 50 Ländern ergänzt. Als Weltmarktführer im Bereich Connectors produziert Stäubli Schnellkupplungssysteme für alle Arten von Flüssigkeiten, Gasen und elektrischer Energie. Das Electrical Connectors Produktportfolio (ehemals Multi-Contact) reicht von Miniatur- bis hin zu Hochleistungssteckverbindern für Energieübertragung, Automationsindustrie, Transportwesen, Prüf- und Messtechnik. In der Photovoltaik ist Stäubli mit seinen Steckverbinderkomponenten MC4 Weltmarktführer. Kernstück aller elektrischen Steckverbinder von Stäubli ist die einzigartige MULTILAM-Technologie.
https://www.staubli.com/electrical
Stäubli Electrical Connectors AG
Stockbrunnenrain 8
CH4123 Allschwil
Telefon: +41 (61) 3065555
Telefax: +41 (61) 3065556
https://www.staubli.com/global/en/electrical-connectors.html