BASF SE und ihre Partner veröffentlichen die Ergebnisse nach 7 Jahre „Pragati“, dem weltweit ersten Anbauprogramm für nachhaltige Rizinusbohnen

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Dienstag, Apr. 22, 2025
BASF, Arkema, Jayant Agro-Organics und der Implementierungspartner Solidaridad starteten das Projekt im Mai 2016. Für das siebte Jahr haben die Mitglieder die bisherigen Ergebnisse des Programms offiziell aktualisiert:
"Seit ich am Pragati-Programm teilnehme, habe ich nachhaltige Praktiken eingeführt und meine landwirtschaftlichen Methoden diversifiziert, was meine Erträge und mein Einkommen verbessert hat. Die Unterstützung und Anleitung, die ich im Rahmen des Programms erhalten habe, hat entscheidend dazu beigetragen, dass ich neue landwirtschaftliche Techniken wie Wurmkompostierung eingeführt und erfolgreich umgesetzt habe", sagt Jayeshbhai Ramjibhai Mujat, ein 45-jähriger Rizinusbauer im Bezirk Banaskantha.
Die Partner haben sich zu Phase 3 von Pragati verpflichtet, die drei Jahre, von 2023-2026, umfasst. In der nächsten Phase des Projekts wird das Augenmerk weiterhin auf nachhaltiger Landwirtschaft liegen, mit besonderem Fokus auf einer stärkeren Beteiligung von Frauen und verbesserten Wassermanagementtechniken in den Bauerngemeinschaften.
Der Startpunkt des Projekts
Ausgangspunkt für das Projekt war eine Grundlagenerhebung unter mehr als 1.000 Rizinusbauern im indischen Bundesstaat Gujarat, wo der größte Teil des weltweiten Rizinusangebots herkommt. Die ursprüngliche Grundlagenstudie machte deutlich, dass die Landwirte Rizinus als eine sehr einträgliche und profitable Kulturpflanze ansehen – leicht anzubauen und leicht zu verkaufen.
Das Ziel des Projekts war es, eine nachhaltige Rizinusproduktion zu ermöglichen:
Chemie für eine nachhaltige Zukunft, dafür steht BASF. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mehr als 111.000 Mitarbeitende in der BASF-Gruppe tragen zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt bei. Unser Portfolio umfasst sechs Segmente: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. BASF erzielte 2022 weltweit einen Umsatz von 87,3 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.
BASF SE
Carl-Bosch-Straße 38
67056 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 60-0
Telefax: +49 (621) 60-42525
http://www.basf-ag.de