Hohenstein veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht für 2023

Breaking News:
KI als Stellhebel für wirtschaftliches Additive Manufacturing und neues Geschäft
ADAC Opel Electric Rally Cup: 2025 Season Opener in Sulingen
ADAC Opel Electric Rally Cup: Start frei für die Saison 2025
USA-Reisen so günstig wie lange nicht: America Unlimited sieht Chancen trotz politischer Turbulenzen
Kathmandu Nepal
Dienstag, Apr. 22, 2025
Hier einige Beispiele aus dem Bericht:
Hohenstein setzt bereits seit Jahrzehnten diverse Maßnahmen zur Umwelt- und Ressourcenschonung um. Als erste neutrale Bewertung dieser Maßnahmen wurde im Jahr 2019 am Programm ECOfit des Landes Baden-Württemberg teilgenommen. Ab 2024 soll eine regelmäßige externe Bewertung eingeführt werden.
Im Jahr 2022 wurde eine Nachhaltigkeitsmanagerin eingestellt, die sich sowohl um die eigene Nachhaltigkeitsumsetzung bei Hohenstein kümmert als auch Kunden bezüglich der Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsthemen berät. „Bei Hohenstein gibt es viel Potenzial ressourcenschonend und umweltbewusst zu arbeiten – und das wird auch schon stark gelebt. Mein Ziel ist es, das hohe Niveau zu halten und weiter zu optimieren, wo es nur möglich ist. Ich bin zuversichtlich, in den kommenden Jahren viel zu bewegen und Ergebnisse zu erreichen, auf die wir stolz sein können“, betont Marie Oldopp, Managerin für nachhaltige Entwicklung bei Hohenstein.
Auch CEO Dr. Stefan Droste legt großen Wert auf die Weiterentwicklung der Nachhaltigkeit bei Hohenstein: „Unser Engagement in diesem Bereich ist nicht nur eine Verantwortung für kommende Generationen, sondern das solide Fundament und Voraussetzung unserer eigenen globalen Tätigkeiten. In den kommenden Jahren werden wir unsere Nachhaltigkeitsstrategien daher weiter ausbauen und verfeinern, um sicherzustellen, dass unsere Praktiken nicht nur internen Ansprüchen genügen, sondern auch externen Standards und Erwartungen entsprechen.“
Hohenstein ist ein Familienunternehmen mit mehr als 75 Jahren Erfahrung in den Bereichen Prüfen, Zertifizieren und Forschen. Mit Wurzeln im textilen Sektor umfasst das Hohenstein Prüfspektrum heute sowohl Softlines als auch Hardlines. Rund um den Globus arbeiten über 1.000 Beschäftigte an Prüf- und Serviceangeboten wie etwa Schadstoff-Prüfungen, Performance-Testing oder Passform-Prüfungen. Kundinnen und Kunden aus aller Welt erhalten alles aus einer Hand: Hohenstein begleitet Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette vom Prüfverfahren über die Zertifizierung bis hin zur Vermarktung ihrer Produkte. Das Hohenstein Team ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um nachhaltige Materialien, Produkte und Prozesse geht. Als Gründungsmitglied ist Hohenstein eines der wichtigsten Labore für OEKO-TEX®, dem weltweit führenden Zertifizierer von Textil- und Lederwaren. Im Bereich Aus- und Weiterbildung stellt die Hohenstein Academy neben einem Präsenzschulungsangebot auch Online-Schulungen bereit.
www.hohenstein.com
Hohenstein Institute
Schlosssteige 1
74357 Bönnigheim
Telefon: +49 (7143) 271-898
Telefax: +49 (7143) 271-51
http://www.hohenstein.de