Freitags für Hering
![](https://www.newsonline24.net/wp-content/uploads/sites/25/2024/02/1707143093-1326497_1280x1024.jpg)
Breaking News:
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Feb. 13, 2025
Als Heringsbotschafterin wandelte Sterneköchin Julia Komp auf einer Norwegenreise auf den Spuren des norwegischen Herings. Wo kommt unser Hering eigentlich her und wer steckt alles so dahinter? Worauf wird geachtet bei Heringsfang und was macht Hering zu einem Superfood? Von ihren Erlebnissen im hohen Norden erzählt sie in einem abwechslungsreichen Video (https://www.youtube.com/watch?v=J16-iBAToew). Ihre Reise hat tiefe Eindrücke hinterlassen und sie restlos von dem gesunden nachhaltigen Naturprodukt überzeugt.
Ihre Begeisterung für Hering schlägt sich auch in ihrer Küche nieder: Julia Komp kreiert frische, trendige Rezepturen für die Aktion „Freitags für Hering“, die auch jungem Publikum den Hering wieder näherbringen, wie etwa als Friesenkrone Seidenmatjes, Sellerie, Gurke, Rettich. Gemeinsam mit seinen norwegischen Fischereipartnern rückt der Marner Fischfeinkostspezialist so den Hering als Beitrag zu einer verantwortlichen, zeitgemäßen und genussreichen Ernährung in den Fokus.
Norwegische Heringsbestände gesund und stabil
Dass Hering als vielseitiges und nachhaltiges Naturprodukt in Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung punktet, liegt an seinen inneren Werten. Küchenchefs profilieren sich mit „Freitags für Hering“ als verantwortungsbewusste Gastgeber: Sie achten auf Nachhaltigkeit, denn die Bestände des norwegischen Herings sind gesund und stabil. Und sie haben das Wohl ihrer Gäste im Blick: Omega-3-Fettsäuren aus Hering zählen zu den gesunden Fetten und sind essenziell für Körper und Geist. Dazu kommen wertvolles Eiweiß, Mineralstoffe und Vitamine.
Warum norwegischer Hering nachhaltig ist
Informationen zur Friesenkrone-Aktion „Freitags für Hering“ finden sich auf Facebook und Instagram sowie unter www.friesenkrone.com/freitags-fuer-hering
Friesenkrone – aus Liebe zum Fisch. Dort, wo der Wechsel von Ebbe und Flut das Leben bestimmt, ist Friesenkrone zu Hause. Das Marner Unternehmen schreibt hier Kapitel für Kapitel an seiner 120-jährigen Geschichte. Eine erfahrene Crew aus rund 250 Beschäftigten hält das 1904 gegründete Familienunternehmen stets auf Erfolgskurs. Fisch ist für Friesenkrone ein Geschenk der Natur, das mit Liebe handwerklich veredelt wird. Bereits bei der Rohware prüfen Mitarbeiter Qualität und Verarbeitung persönlich vor Ort. So erfüllt das Familienunternehmen die eigenen hohen Ansprüche an Qualität und Zertifizierung ebenso wie die Wünsche von Gastronomen und Caterern. Ob Filets und Happen oder Marinaden, Salate und Saucen – am Anfang steht immer der direkte Kontakt zum Verwender. Der erfahrene Fischfeinkost-Experte beherrscht sein Handwerk aus dem Effeff und begeistert mit hochwertigen und innovativen Rezepturen. „Aus Liebe zum Fisch“ zeichnet sich Friesenkrone als Vorreiter in der Kategorie Fischfeinkost aus.
Friesenkrone Feinkost
Alter Kirchweg 18
25709 Marne
Telefon: +49 (4851) 803-0
Telefax: +49 (4851) 803-42
http://www.friesenkrone.de