KISTERS 3DViewStation mit neuer Zerschneidefunktionen und erweitertem PMI-Support

Breaking News:
Mord und Verfolgung von Lehr- und Gesundheitsfachkräften in Westpapua
Erdwärmepumpen: Die nachhaltige Heizlösung für die Region Nürnberg, Fürth, Erlangen und Forchheim
Goldshore Expands Environmental Data Collection to Support Permitting Process
Goldshore erweitert Umweltdatenerfassung zur Unterstützung des Genehmigungsverfahrens
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Apr. 3, 2025
Bisher konnten Kunden mit der Schnittfunktion der 3DViewStation bereits Schnittlinien und Schnittflächen erzeugen. In enger Zusammenarbeit mit Kunden aus der Automobil-Industrie wurde nun eine völlig neue Erweiterung entwickelt. Für die Dokumentation sollte es möglich sein, durch mehrfache Schnitte der Geometrie neue Körper zu erzeugen, welche unabhängig vom restlichen Bauteil im Strukturbaum erscheinen. Diese bedeutsame Neuerung wurde mit dem Release v2024.0 für alle Kunden freigegeben und setzt schon jetzt neue Maßstäbe. So ist es ab sofort möglich Bauteile zu halbieren, zu vierteln oder beliebig oft weiter zu zerschneiden, um eine detaillierte Analyse der entstandenen Körper zu ermöglichen. Auch das Objekt scheibchenweise zu unterteilen ist dank der Schrittweiten-Angabe problemlos möglich.
"Durch die neue Zerschneidefunktion in der 3DViewStation v2024.0 bieten wir unseren Kunden eine noch leistungsfähigere Lösung für die Analyse ihrer 3D-Modelle, gerade im Automobil-Bereich", sagt Germar Nikol, Director Visualization Technologies bei der KISTERS AG. "Die Möglichkeit, Geometrien physisch zu schneiden und neue Körper zu erstellen, eröffnet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten um beispielsweise Reparatur-Dokumentationen detaillierter zu beschreiben, somit Arbeitszeiten zu optimieren und Fehlerquoten zu senken.“
Auch im Bereich der Vergleichsfunktion wurde ein großer Schritt nach vorne gegangen. PMIs (Product Manufacturing Information, Fertigungsinformationen) umfassen eine Vielzahl von Informationen, die für die Herstellung und Überprüfung eines Produkts von entscheidender Bedeutung sind. Dazu gehören geometrische Toleranzen, Oberflächenbeschaffenheit, Materialvorgaben, Fertigungshinweise und mehr. Mit der KISTERS 3DViewStation wird eine Softwarelösung geboten, die es ermöglicht, 3D-Modelle und PMI-Daten auf einfache Weise anzuzeigen und zu analysieren, ohne dass spezielle CAD- oder CAM-Software benötigt wird. Das neue Release v2024.0 setzt hier an und bettet nun in ihre Vergleichs-Analyse auch den Vergleich der PMIs ein. So lassen sich verschiedene Versionen eines Modells nicht nur geometrisch miteinander vergleichen, sondern zeigen auch die Änderungen der Fertigungsinformationen (PMI) ab sofort farbig an. Dies ist sowohl im schnellen, als auch im exakten Vergleich anwendbar und bedarf keiner zusätzlichen Einstellungen.
"Ich möchte noch nicht zu viel verraten, in diesem Jahr wird es jedoch ein Release geben, welches ein ersehntes Highlight für unsere Kunden bereithalten wird. Was ich aber schon verraten kann, wir arbeiten im Hintergrund an einem weiteren Update für die Vergleichsfunktion“, sagt Germar Nikol. „Bald werden Veränderungen nicht nur im Modell selbst, sondern auch im Strukturbaum hervorgehoben, um einen noch klareren Vergleich zu ermöglichen.“
Alle Neuerungen der v2024.0 sind ab sofort verfügbar und können, sowie die über 180 weiteren Funktionen, von Ihnen kostenlos in der 30 Tage Demo getestet werden: viewer.kisters.de/downloads
Weitere Änderungen des Release:
Import 3D:
Solid Edge 2024
Parasolid 36.0
Import 2D:
Solid Edge 2024
Solidworks 2024
NX 2306 Series (until 2306.7000)
CATIA V6 R2024x
Export 2D:
DXF R32 (AutoCAD 2018)
Functions & Features:
Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, Revit, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.
Die KISTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Dazu gibt es die online Kollaborationsplattform VisShare. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produkt-Konfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.
KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de