ARENA2036 zeigt neueste Trends der volldigitalen Entwicklung und Produktion auf der Hannover Messe 2024
![](https://www.newsonline24.net/wp-content/uploads/sites/25/2024/10/1728702320-1460858_1280x1024.jpg)
Breaking News:
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Feb. 6, 2025
Vom 22. bis 26. April 2024 präsentiert sich die Innovationsplattform ARENA2036 auf der Hannover Messe. Zusammen mit sechs Projekten und zwei Partnerunternehmen werden auf einem Gemeinschaftsstand neueste Forschungsergebnisse und Trends gezeigt. Messebesucher:innen und Medienvertreter:innen sind herzlich eingeladen vor Ort im persönlichen Gespräch mehr über unsere Arbeitsweise und Projekte zu erfahren.
Der abwechslungsreiche Querschnitt durch die Projektlandschaft unseres Stuttgarter Forschungscampus ist für Interessierte aus Industrie, Wissenschaft und Lehre gleichermaßen spannend. Mit den Unternehmen Balluff und ISG stellen zwei starke Technologiepartner einen gemeinsamen Demonstrator für einen RFID-Sensor und dessen digitalen Zwilling in einer realitätsnahen Simulationsumgebung vor.
Rund um das Schwerpunktthema „Volldigitale Entwicklungs- und Produktionsprozesse mithilfe Digitaler Zwillinge und Datenräume“ präsentieren außerdem die folgenden Projekte ihre Ergebnisse und Arbeitsstände:
Der Forschungscampus ARENA2036 befindet sich seit Anfang 2024 in der letzten der drei Förderphasen der Initiative Forschungscampus des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Die Weiterentwicklung und Zusammenarbeit mit über 60 Mitgliedern aus Industrie und Wissenschaft werden in dieser Phase durch die forschungsstrategischen Eckpfeiler Produktion, Mobilität, Nachhaltigkeit und Konnektivität bestimmt.
Zudem entwickelt ARENA2036 das Ökosystem der Innovationsplattform kontinuierlich weiter und erweitert das Partner- und Mitgliedernetzwerk insbesondere in Richtung Datenräume und künstliche Intelligenz. Interessierte Medienschaffende und Vertreter:innen von Unternehmen oder Forschungseinrichtungen sind herzlich zu Gesprächen und Diskussionen vor Ort in Hannover oder, nach Rücksprache, bei einem Besuch in Stuttgart eingeladen.
Dazu und bei weiteren Fragen stellt Herr Lukas Hannig gerne den Kontakt zu den entsprechenden Ansprechpartner:innen her.
ARENA2036 ist ein eingetragener Verein und fungiert als dynamische Plattform für die Erprobung und Nutzung von Innovationen und Technologien. Sie wird von über 60 Unternehmen und wissenschaftlichen Instituten getragen. Der Forschungscampus bietet einen fruchtbaren Nährboden für die Entwicklung innovativer Technologien – von Quantentechnologien über KI-Anwendungen bis hin zur umfassenden Nutzung von Datenräumen. Ziel ist es, diese zukunftsweisenden Entwicklungen der deutschen Industrie, dem Mittelstand und innovativen Start-ups zugänglich zu machen. In einem einzigartigen rechtlichen Rahmen wird eine intensive Zusammenarbeit ermöglicht, die auf die Weiterentwicklung der Mobilität und Produktion der Zukunft fokussiert ist.
ARENA2036 e.V.
Pfaffenwaldring 19
70569 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 68560823
http://www.arena2036.de