“Mind the Gap” im B2B-Commerce – Was Kunden wünschen und Plattformbetreiber (nicht) bieten (Teil 1)

Breaking News:
Künstliche Intelligenz und Automatisierung: Potenziale und Herausforderungen im Projektmanagement
Stark in die Bildungs-Zukunft: Jetzt für das Future Skills Programm “Starkmacher” bewerben
BasicBox – Briefkastenanlagen günstig und schnell geliefert | KNOBLOCH
Digitale Rückverfolgung im Tierfutter-Großhandel? COSYS zeigt, wie’s geht!
Kathmandu Nepal
Freitag, Apr. 18, 2025
“Mind the Gap” – drei einfache Worte. Doch was steckt wirklich hinter diesem einprägsamen Slogan, der uns in U-Bahnen vor einem Sprung zwischen Bahnsteig und Wagen warnt? Es ist nicht nur eine physische Lücke, sondern dient auch als Metapher für die Kluft zwischen den Erwartungen der Kunden und dem, was B2B-Commerce-Plattformen tatsächlich bieten.
Im B2B-Commerce ist das Verständnis für die Bedürfnisse der Kunden von entscheidender Bedeutung. Doch trotz des ständigen Wandels und der Weiterentwicklung von B2B-Commerce-Plattformen ist die Kluft zwischen Wunsch und Wirklichkeit weiterhin enorm. Diese Diskrepanz manifestiert sich in verschiedenen Bereichen und stellt eine permanente Herausforderung dar, die es zu bewältigen gilt.
Im ersten Teil der zweiteiligen Artikelserie werden wir uns mit den spezifischen Fragestellungen in den Bereichen Personalisierung, effiziente Suche und Filterung befassen. Im zweiten Teil widmen wir uns den Themen Produktkataloge, Produktempfehlungen und transparente Preisgestaltung.
Entdecke die Geheimnisse erfolgreicher B2B-Personalisierung
Die Ansprüche der B2B-Käufer werden immer komplexer und vielfältiger. B2B-Kunden erwarten personalisierte Erlebnisse, die auf ihre individuellen Bedürfnisse und Kaufhistorien zugeschnitten sind. Es genügt nicht mehr, einfach nur Produkte anzubieten. Erwartet werden maßgeschneiderte Produktvorschläge, branchenspezifische Inhalten bis hin zu relevanten und wertvollen Interaktionen auf jeder Ebene des Einkaufsvorgangs.
Viele B2B-Commerce-Plattformen stoßen an ihre Grenzen, wenn es darum geht, diesen hohen Erwartungen gerecht zu werden. Die Personalisierung von Angeboten auf B2B-Commerce-Plattformen stellt eine Reihe von Herausforderungen dar, die es zu bewältigen gilt. Hier sind einige der größten Probleme:
Die Herausforderungen, die mit der Personalisierung von B2B-Angeboten einhergehen, sind vielfältig und anspruchsvoll: Bei der Bewältigung komplexer Kaufprozesse bis hin zum Sammeln und Analysieren hochwertiger Daten stehen Unternehmen vor großen Aufgaben.
Aber es gibt Lösungen, die Licht am Ende des Tunnels versprechen:
Die Bewältigung dieser Optimierungsaufgaben erfordert einen ganzheitlichen Ansatz und den Einsatz modernster Technologien wie künstliche Intelligenz und Big-Data-Analyse. Nur so können B2B-Commerce-Plattformen ihre Kunden beeindrucken und ihnen personalisierte Erlebnisse bieten, die ihre Erwartungen übertreffen.
Suchen. Filtern. Erfolg ernten: Wie Sie Ihre B2B-Plattform auf die nächste Stufe heben!
B2B-Kunden benötigen eine effiziente Suche und Filterfunktion, um schnell die benötigten Produkte zu finden. Sie möchten nach verschiedenen Kriterien wie Produkttyp, Preis, Marke und Verfügbarkeit filtern können. Man stelle sich zum Beispiel eine Autowerkstatt vor, die verzweifelt nach fahrzeugspezifischen Ersatzteilen sucht, nur um nicht in einem Meer von ungenauen Suchergebnissen und zu allgemeinen Filteroptionen zu ertrinken. Das sind verpasste Chancen, Umsätze zu steigern und Kunden zufriedenzustellen.
Die effiziente Suche und Filterung von Angeboten auf B2B-Commerce-Plattformen sind entscheidend für eine positive Nutzererfahrung und den Erfolg des Geschäfts. Dennoch stehen Plattformbetreiber vor einer Reihe von Herausforderungen, um diesen Bereich optimal zu gestalten:
Zeit ist Geld und Auswahlmöglichkeiten sind grenzenlos. Die Suche und Filterung ist nicht nur ein Feature – sie ist das Herzstück einer großartigen B2B-Erfahrung. Doch was ist das Geheimnis für eine herausragende Nutzererfahrung und für geschäftlichen Erfolg? Hier sind einige Schlüsselüberlegungen:
Die Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert eine Kombination aus technologischen Lösungen und einer sorgfältigen Gestaltung der Benutzeroberfläche. Es gilt, leistungsfähige Suchmaschinen und Filteralgorithmen zu implementieren, um eine nahtlose und intuitive Suche und Filterung zu gewährleisten.
Erfahren Sie in Kürze im zweiten Teil der Artikelserie mehr über “Produktkataloge: Ein Schlüssel zur B2B-Exzellenz”, “Die Kunst der Empfehlung: Wie B2B-Plattformen den Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht werden” und “Transparente Preisgestaltung: Die unsichtbare Macht hinter erfolgreichen B2B-Geschäften”.
Möchten Sie schon heute mehr über B2B-Commerce-Plattformen für den entscheidenden Wettbewerbsvorteil erfahren? Dann vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin mit unseren Experten!
Über den Autor
Wolfgang Vogl
Als Director Business Development bei Speed4Trade beschäftigt sich der Wirtschaftsinformatiker Wolfgang Vogl mit Strategien, Trends und neuen Konzepten im E-Commerce. In über 30 Jahren Berufserfahrung mit Softwareunternehmen, Projekten und Produkten spezialisierte er sich auf digitale Geschäftsmodelle und Commerce-Plattformen. Er schreibt regelmäßig Fachbeiträge für den Speed4Trade-Blog sowie als Gastautor für Fachpublikationen. Darüber hinaus ist er Lehrbeauftragter im Masterstudiengang „Digital Business Manager (MBA)“.
Smart Digital Commerce und Service Platforms
Die Speed4Trade GmbH unterstützt Unternehmen, ihre Handels- und Serviceprozesse zu digitalisieren und zu automatisieren. Der Softwareprovider ist darauf spezialisiert, digitale Sales- und Service-Plattformen aufzubauen und solche in vorhandene IT-Systeme zu integrieren. Seit 2005 steht Speed4Trade für erstklassige Softwareprodukte, performante Schnittstellen und exzellentes Projekt-Know-how. Die erfahrenen Softwarearchitekten begleiten ihre Kunden in allen Projektphasen – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Realisierung. Mehr als 250 Hersteller und Händler aus 19 Ländern, B2B sowie B2C, gewinnen dank Speed4Trade sicher, zuverlässig und effizient Zugang zu mehr Kunden und Umsatz. Dafür arbeiten tagtäglich 100 Mitarbeiter am Firmensitz im bayerischen Altenstadt a. d. Waldnaab.
www.speed4trade.com
Speed4Trade GmbH
An den Gärten 8 – 10
92665 Altenstadt
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Telefax: +49 (9602) 9444-100
http://www.speed4trade.com