Fernsehbeitrag zu GLA:D® in der NDR Visite

Breaking News:
Mord und Verfolgung von Lehr- und Gesundheitsfachkräften in Westpapua
Erdwärmepumpen: Die nachhaltige Heizlösung für die Region Nürnberg, Fürth, Erlangen und Forchheim
Goldshore Expands Environmental Data Collection to Support Permitting Process
Goldshore erweitert Umweltdatenerfassung zur Unterstützung des Genehmigungsverfahrens
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Apr. 3, 2025
Erstmals wurde es 2013 in Dänemark mit dem Ziel eingeführt, internationale und wissenschaftsbasierte Behandlungsrichtlinien in der Praxis umzusetzen. Seit 2023 wird GLA:D® nun auch innerhalb Deutschlands angeboten.
Durch Edukation, Lebensstiländerung und Aktivität soll das Fortschreiten der Erkrankungen in der Entstehung verhindert werden.
Pro Jahr absolvieren ca. 10.000 Patienten mit Knie- oder Hüftarthrose das Programm erfolgreich. Durch das GLA:D® Programm werden nachweislich Schmerzen reduziert, weniger Schmerzmittel benötigt, die Lebensqualität verbessert sich und auch die Anzahl an Krankschreibungen aufgrund von Hüft- oder Knieschmerzen reduziert sich deutlich.
In dem Beitrag des NDR wurde das GLA:D® Programm zunächst vorgestellt und das Erleben in der Praxis aus Patienten- und Physiotherapeutensicht geschildert. Zu diesem Zweck wurde ein teilnehmendes Physiotherapiezentrum besucht und die Prozesse vor Ort wurden begleitet.
Auch der Gesamtprojektleiter von GLA:D® Deutschland Andreas Glaubitz und der Projektleiter für die Evaluation und Forschung von GLA:D® Prof. Dr. Christian Kopkow kamen zu Wort und berichteten über die Umsetzung von GLA:D® in der Praxis und die neuesten Erkenntnisse. Erste Ergebnisse wurden erörtert, der aktuelle Stand und die weiteren Pläne zur bundesweiten Ausweitung von GLA:D® wurden vorgestellt.
Aktuell nehmen folgende Krankenkassen an GLA:D® teil:
BARMER, BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN, BKK Linde, BKK Miele, BKK VerbundPlus, Continentale Betriebskrankenkasse, WMF Betriebskrankenkasse, Novitas BKK, BKK Pfalz
Alle Informationen rund um GLA:D® erhalten Sie auch auf der Website www.glad-deutschland.de. Dort finden Sie unter anderem eine Übersicht über alle bisher teilnehmenden Ärzte und Physiotherapiezentren.
Sollten Fragen aufkommen, erreichen Sie das GLA:D® Deutschland Team unter der Nummer 02054 938 56 50 oder unter der E-Mailadresse info@glad-deutschland.de.
Deutsche Arzt Management GmbH
Im Teelbruch 118
45219 Essen
Telefon: +49 (2054) 93856-50
Telefax: +49 (2054) 93856-59
http://www.damg.de