Vorbereitet in die Zukunft: So eignen sich Schüler und Studenten wichtige Skills an
![](https://www.newsonline24.net/wp-content/uploads/sites/25/2024/06/1717602398-1469744_1280x1024.jpg)
Breaking News:
Kathmandu Nepal
Montag, Feb. 10, 2025
Vielmehr liegt es an uns, uns die nötigen Kompetenzen wie Flexibilität, Resilienz, kritisches Denken, Zeitmanagement, Problembewältigung und Kommunikation anzueignen – manchmal auch mit der Unterstützung anderer, erfahrenerer Personen. So glaubt laut einer Studie von der Lern- und Engagement Plattform Kahoot! ein großer Teil der Generation Z (42 Prozent), die nun nach und nach auf den Arbeitsmarkt strömt, dass ihnen wichtige Soft Skills fehlen. Von ihren Arbeitgebern wünschen sie sich mehr Einsatz, wenn es um die Erweiterung oder Vertiefung ihres Soft-Skillsets geht.
Doch Schüler und Studenten können bereits heute damit anfangen, sich diese zukunftsfähigen Skills selbst anzueignen – und zwar auf spielerischem Weg. Das funktioniert sowohl allein als auch gemeinsam mit den Klassenkameraden oder Kommilitonen.
Lern-Apps: Spielend leicht zukunftsfähige Skills erwerben
Von klassischen Videospielen wissen wir: Je nach Genre fördern sie verschiedene Fähigkeiten wie logisches und kritisches Denken, Auffassungsgabe, Entscheidungsfähigkeit, Aufmerksamkeit oder Reaktionsfähigkeit. Doch nicht jede virtuelle Welt bietet sich dafür an – vor allem, wenn die Entscheidungsfreiheit fehlt oder es keine Möglichkeit gibt, sich mit Problemen aus unterschiedlichen Perspektiven zu nähern und es notfalls mehrmals zu versuchen.
Anders verhält es sich mit Lern-Apps. In der Regel sind sie auf bestimmte Lerninhalte und -ziele zugeschnitten und bieten mithilfe von Gamification-Funktionen eine interaktive Lernerfahrung. Hier einige Beispiele:
Das Erlernen neuer Skills ist nicht einfach – vor allem, weil das Lernergebnis nicht immer sofort sicht- oder spürbar ist. Daher braucht es viel Motivation, um dranzubleiben. Lern-Apps helfen jedoch dabei, eine interaktive, motivierende und sichere Lernerfahrung aufzubauen, in der das Lernen sogar Spaß macht. Für die Zukunft lohnt es sich.
Lernen, aber mit Spaß: Das ist die Mission von Kahoot!. 2012 gegründet verfolgt das Unternehmen das Ziel, die führende Lernplattform der Welt zu werden. Dafür können Einzelpersonen, öffentliche Einrichtungen und Unternehmen vorgefertigte Lerninhalte nutzen oder eigene kreieren, teilen und präsentieren. Denn jeder soll sein volles Lernpotenzial entfalten können. Kahoot! hat heute circa 26 Millionen aktive Nutzer aus über 200 Ländern und Regionen, die bereits mehr als 100 Millionen Lernspiele kreiert haben.
Die Kahoot! Group sitzt in Oslo, Norwegen, und verfügt über weitere Niederlassungen in Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Polen, Spanien und den USA. Zur Gruppe gehören außerdem die Lernplattform Clever sowie die Lern-Apps DragonBox, Poio, Drops, Actimo, Motimate und Whiteboard.fi. Weltweit beschäftigt das Unternehmen über 500 Mitarbeiter. Kahoot! ist unter dem Aktienkürzel KAHOT an der Osloer Börse notiert. Let’s play!
Kahoot!
Fridtjof Nansens plass 7
N0160 Oslo
http://www.kahoot.com