Vollmachten und Verfügungen: Wie Patienten ihren Willen äußern können

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Sonntag, Feb. 23, 2025
Vollmachten und Verfügungen dienen dazu, sicherzustellen, dass Ärztinnen und Ärzte, aber auch Angehörige oder nahestehende Menschen die Wünsche und Interessen einer Person respektieren, wenn diese nicht mehr in der Lage ist, für sich selbst zu sprechen oder Entscheidungen zu treffen. „Die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen Instrumenten liegen in ihrem Umfang, ihrer Reichweite und den rechtlichen Anforderungen für ihre Gültigkeit“, erläutert Larissa von Paulgerg, zertifizierte Datenschutzbeauftragte bei Ecovis in München.
Die Patientenverfügung
Eine Patientenverfügung ist eine schriftliche Erklärung einer Person über ihre medizinischen Behandlungswünsche. Sie
Patientenvollmacht oder Gesundheitsvollmacht
Eine Patientenvollmacht ist flexibler als eine Patientenverfügung, denn sie ermöglicht es der bevollmächtigten Person, in Echtzeit auf medizinische Situationen zu reagieren.
Mit der Vorsorgevollmacht mehr als medizinische Vertretung möglich
Eine Vorsorgevollmacht umfasst Entscheidungen in verschiedenen Lebensbereichen. Sie bietet einen umfassenderen Schutz für den Vollmachtgeber. Benannte Personen (Bevollmächtigte) können im Namen des Vollmachtgebers beispielsweise
Ehegattenvertretungsrecht
Das Ehegattenvertretungsrecht ist eine gesetzliche Regelung, die es einem Ehepartner oder eingetragenen Lebenspartner ermöglicht, medizinische Entscheidungen im Namen des anderen (Ehe-)Partners zu treffen, der das selbst nicht mehr tun kann.
Checkliste: Die Unterschiede zwischen den Vollmachten und Verfügungen
Einen Überblick über Definition, Anwendungsbereich oder Umfang der einzelnen Vollmachten können Sie hier downloaden: https://www.ecovis.com/medizin/vorsorgevollmacht-und-patientenverfuegungen-unterschiede
ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft
Ernst-Reuter-Platz 10
10587 Berlin
Telefon: +49 89 5898-266
Telefax: +49 (30) 310008556
http://www.ecovis.com